Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Beyond Horizons

Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg
Liv Migdal Violin • Mario Häring Piano

1 CD HC24015

Unter dem Motto „Beyond Horizons“ haben die in Herne geborene Geigerin Liv Migdal und der aus Hannover stammende Pianist Mario Häring ein interessantes Programm mit spätromantischer Kammermusik zusammengestellt. Der musikalische Horizont wird vor allem erweitert durch die Entdeckung der a-Moll-Violinsonate der englischen Komponistin Ethel Smyth und der sechs Stücke für Violine und Klavier der Schwedin Amanda Maier. Gut bekannt ist dagegen die zweite Violinsonate op. 13 des Norwegers Edvard Grieg. So international diese Werkauswahl auch wirkt, so eng ist jedoch die Verknüpfung der Komponisten: die Drei lernten sich in Leipzig kennen, der Musikstadt, die damals durch Robert und Clara Schumann, durch Lehrer wie Carl Reinecke und Engelbert Röntgen überregionalen Ruf gewann.

Liv Migdal (Violine) Mario Häring (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

ARD-Musikwettbewerb heute: Start für die Pianisten

1. Wettbewerbsdurchgang im Fach Klavier

Heute beginnt ab 10.00 Uhr im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks der 1. Durchgang im Fach Klavier beim ARD-Musikwettbewerb, der bis zum 7. September fortgeführt wird. Nach der Vorauswahl wurden insgesamt 54 Pianisten zum Wettbewerb zugelassen, 20 Pianistinnen und 34 Pianisten. Bei der international besetzten Jury unter Vorsitz von Homero Francesch ist das Verhältnis umgekehrt: Mit Simone Dinnerstein, Ewa Kupiec, Maki Namekawa und Anna Vinnitskaya sind die Damen in der Mehrzahl. Antti Siirala und Pascal Rogé komplettieren die Klavier-Jury.
[05.09.2025]

»weiterlesen«

Hans Swarowskys Vermächtnis neu erschlossen

Buch "Wahrung der Gestalt" in erweiterter und revidierter Ausgabe bei Universal Edition Wien

Mit Hans Svarowsky: Wahrung der Gestalt. Ästhetik der Interpretation – Kunst des Dirigierens erscheint im September 2025 bei Universal Edition eine grundlegende Neubearbeitung jenes Buches, das seit Jahrzehnten als Meilenstein der dirigentischen Reflexion gilt. Die neue, erweiterte und revidierte Ausgabe von Manfred Huss bietet weit mehr als eine bloße Neuauflage: Sie erschließt Swarowskys Denken auf zeitgemäße Weise, ergänzt zentrale Positionen, erweitert die Perspektive – und stellt ein neues Standardwerk im diskursiven Feld zwischen Interpretation, musikalischer Analyse und Praxis dar.
[05.09.2025]

»weiterlesen«

Posthume Uraufführung: Marc Blitzsteins Bauhaus-Oper

Konzertante Aufführung beim Musikfest Berlin

Am 21. September präsentiert das Musikfest Berlin Marc Blitzsteins Parabola und Circula. Der führende Repräsentant der US-amerikanischen Neuen Musik, Freund von Aaron Copland und Mentor von Leonard Bernstein schuf diese stark vom Bauhaus beeinflusste Tanzoper 1929. Erst jetzt erlebt sie die konzertante Uraufführung. Seit einigen Jahren forscht ein dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung assoziiertes Team um den Musikwissenschaftler Kai Hinrich Müller, den Dirigenten Karl-Heinz Steffens und die Pianistin Michal Friedländer zum Thema Bauhaus und Musik.
[05.09.2025]

»weiterlesen«

Saisonauftakt bei den Bremer Philharmonikern "Stimmen des Aufbruchs"

Beginn des Brahms-Zyklus und Uraufführung

Die Bremer Philharmoniker eröffnen unter dem Dirigat ihres Generalmusikdirektors Marko Letonja die Konzertsaison 2025/2026 am 21./22. September mit der bahnbrechenden ersten Symphonie von Johannes Brahms und geben damit den Auftakt zum Brahms-Zyklus, der sich durch die ganze Spielzeit ziehen wird. Außerdem auf dem Programm: Robert Schumanns romantisches Klavierkonzert und eine elektrisierende Uraufführung des mexikanischen Shootingstars Diana Syrse.
[05.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

04.09.2025
»zur Besprechung«

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

02.09.2025
»zur Besprechung«

Chant du Ménestrel, Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

Die jüngsten Empfehlungen

05.09.2025
»zur Besprechung«

Beyond Horizons, Ethel Smyth • Amanda Maier • Edvard Grieg

03.09.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

in Vorbereitung

Bizet, 20 Songs op. 21

in Vorbereitung

Rupert's Tears, Gabiz Reichert

in Vorbereitung

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass das 1860 mit Glinkas "Ein Leben für den Zaren" eingeweihte Mariinsky-Theater in St. Petersburg nach der Gemahlin des Zaren Alexander II. von Russland, der geborenen Prinzessin Marie von Hessen-Darmstadt, benannt wurde?

„...“

Musik ist das Geräusch, das denkt.

Victor Hugo

Das geschah am 5. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa