
Glissando 779 010-2
1 CD • 68min • 2000
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Gleich in der Ouvertüre wird ein Tempo vorgelegt, daß dem Zuhörer bei den Tonrepetitionen und Stakkatopassagen dieser herrlichen Musik schier der Atem wegbleibt. Es ist schon toll, was der Ma'alot-Klarinettist Ulf-Guido Schäfer aus Mozarts Partitur an satztechnischen Funken herausgeschlagen und seinen Mitbläsern als virtuose Quintettleistung abgefordert hat. Das Ganze gerät zum Ohrenkitzel, wie es die etablierten Zeitgenossen Mozarts nicht besser hätten machen können. Weder Georg Triebensee als Leiter der Harmonie-Tafelmusik Kaiser Josephs II. noch der Wiener Hof- und Kammermusiker Johann Nepomuk Wendt in der seinerzeit obligatorischen Oktettbesetzung (mit je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotte). Vor allem die geschickte Verteilung der melodieführenden Partien des "modernen" Bearbeiters Schäfer auf alle fünf Bläserstimmen sorgt für ein ausdrucks- und abwechslungsreiches Klangbild im Rollentausch mit dem Original. Kurzum: diese Einspielung ist ein Spitzenprodukt.
Dr. Gerhard Pätzig [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Così fan tutte KV 588 |
Interpreten der Einspielung
- Ma'alot Quintett (Ensemble)