Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

BIS 822

1 CD • 61min • 1997

01.04.1998

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 4
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Zum zweiten Mal hat Robert Rønnes in Stavanger Harald Sæveruds Fagottkonzert eingespielt. Die ältere Aufnahme profitierte von Gerard Oskamps einfühlender Begleitung. Mit Sæveruds eigenartig asketischer, grundlegend unkonventioneller Musik kann Dmitrjew hingegen wenig anfangen. Der Solist wird oft mehr gestört und nivelliert als gestützt oder dialogisch ergänzt. Gerade der Andante funèbre-Mittelsatz, der so bezwingend die urwüchsige Magie des Soloinstruments entfaltet, bleibt hier seltsam neutral. Da muß man zur älteren Aufnahme raten. Auch in der einsätzigen Salme-Sinfonie, dem Gipfelwerk kontrapunktischer und variierender Schichtung in Sæveruds Schaffen, ist Dmitrjew ein nichtssagender Sachwalter. Das Charakteristische bleibt auf der Strecke. Der große Trumpf dieser Zusammenstellung ist die Ersteinspielung der Suite zu Shakespeares Raub der Lucretia – mit derselben organischen Zielstrebigkeit wie in seiner „absoluten Musik“ schuf Sæverud hier fesselnde Stimmungen, vor allem zu jener schauerlichen Nachtszene, wo Tarquinius in Lucretias Gemach eindringt.

Christoph Schlüren [01.04.1998]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Harald Saeverud
1Lucretia-Suite op. 10
2Fagottkonzert op. 44
3Sinfonie Nr. 7 op. 27 (Salme)

Das könnte Sie auch interessieren

10.04.2024
»zur Besprechung«

Rolf Wallin, Five Seasons Whirld | Stride | Spirit

10.06.2023
»zur Besprechung«

Oceanic, Iveta Apkalna, Stavanger Symphony Orchestra, Andris Poga

19.01.2012
»zur Besprechung«

 / BIS

26.04.2011
»zur Besprechung«

 / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige