Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Ondine ODE 923-2

1 CD • 73min • 1998

01.08.1999

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Erkki Melartin war eine Art finnischer Spiegel Europas. Mit Ravel teilte er nicht nur die Lebensdaten, sondern auch das Interesse an orchestralen Farben. Es gibt keinen "impressionistischeren" skandinanischen Tonsetzer als diesen Reisenden. Auch Puccini und Strauss haben Spuren hinterlassen, aber Melartin ist mehr als ein Eklektiker. Wenn am Schluß seines ornamentenreichen Violinkonzerts (1913) der "Tosca"-Beginn aufklingt, ist das organischer Teil einer Musik zwischen Patchwork und Vision. Daß sie in aller Intelligenz nie ganz autark wirkt, macht sie zum Vorklang der Postmoderne. Den spielt das Tampere Philharmonic Orchestra mit Glut und Präzision, Solist Storgards überzeugt als sensibler Handwerker. Nicht so vielschichtig gerieten dem Komponisten seine belgischen Impressionen, aus denen aber ein infernalisches Scherzo herauspringt. Und die "Dornröschen"-Suite? Hätte nicht sein müssen, aber die Finnen lieben dieses Stück nun mal.

Volker Hagedorn [01.08.1999]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Erkki Melartin
1Violinkonzert op. 60
2Lyrische Suite Nr. 3 (Belgische Impressionen)
3Dornröschen op. 22 (Suite)

Das könnte Sie auch interessieren

02.11.2021
»zur Besprechung«

Remembering, Nørgård & Saariaho

18.09.2020
»zur Besprechung«

Outi Tarkiainen, The Earth, Spring's Daughter | Salvo

22.06.2019
»zur Besprechung«

Mahler, Symphony No. 10 / BIS

29.10.2018
»zur Besprechung«

Sebastian Fagerlund, Höstsonaten / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige