Sony Classical SK 60579
1 CD • 55min • 1998
01.08.1999
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dem Impetus des Juilliard Quartetts, das sich bekanntermaßen bereits seit längerem schon in einem regelrechten zweiten Frühling befindet, kommt der beziehungsreich-programmatische Kopfsatz des a-Moll-Quartetts gerade recht: Voller Leuchtkraft und Emphase klingt es da, das Liedzitat, motivisch um das "Ist es wahr" des Mendelssohn-Freundes Johann Droysen kreisend. Die Juilliards konstituieren es mit viel Bogen als unnunterbrochenen Rausch. Demgegenüber kann sich der sommernachtstraumhafte Scherzando-Tonfall der nachfolgenden Kavatine natürlich um so wirkungsgenauer entfalten. Überhaupt legen die amerikanischen Musiker bei ihrer Werksicht die romantische Seele des 18jährigen Komponisten weniger auf fragile Couch der Traumdeutung. Statt dessen teilt sich die empfindsame Romantikerseele hier ganz unvermittelt mit. Der Schlußsatz läßt da in seinen heftigen Eruptionen und Gefühlsschwankungen keinen Zweifel: Diese Musik ist ein unmittelbarer Seismograph der Befindlichkeit. Und die Juilliards melden sich mit dieser Einspielung wieder an der Welt spitze zurück.
Norbert Rüdell [01.08.1999]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Felix Mendelssohn Bartholdy | ||
1 | Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12 | |
2 | Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 |
Interpreten der Einspielung
- Juilliard String Quartet (Streichquartett)