Bachkantaten - Broken Eyes
Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

Solo Musica SM 541
1 CD • 23min • 2023
04.10.2025
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Vor zwei Jahren hat der einstige St. Florianer Chorknabe und heutige Countertenor Alois Mühlbacher gemeinsam mit seinem langjährigen Mentor und Freund Franz Farnberger das Ensemble Pallidor gegründet, das sich auf die Musik der Barockzeit und insbesondere auf das Werk Johann Sebastian Bachs spezialisiert hat. Ihre vorliegende erste CD, der mittlerweile zahlreiche Konzert-Auftritte gefolgt sind, konzentriert sich auf zwei seiner bekanntesten Kantaten (BWV 82 und BWV 170) und ergänzt sie durch ausgewählte Arien aus drei anderen Werken der Gattung. Die Wiedergabe macht auf weitere Veröffentlichungen neugierig und gewinnt durch die Leistung des Gesangssolisten sogar einen gewissen Referenzcharakter.
Zauber bewahrt
Schon als Knabensopran hatte Mühlbacher eine außerordentliche Solo-Karriere, sang an der Wiener Staatsoper den Hirten im Tannhäuser und unter Marc Minkowskis Leitung Oberto in Alcina. Die Stimme zeichnete sich durch einen hellen Klang und eine ungewöhnliche Höhe aus. In dieser Zeit entstanden auch seine ersten Aufnahmen. In der CD „Alois unerhört“ brilliert er mit den Koloraturarien der Königin der Nacht und der Zerbinetta. Nach dem Stimmbruch mutierte die Stimme in die tiefe Lage und er entwickelte sich in der Folge durch intensives Studium zu einem der profiliertesten Altisten seiner Generation. Mehr spaßeshalber wechselte er manchmal in Konzerten unmittelbar von der Altstimme in seine natürliche Stimme als Bassbariton. Auch auf der vorliegenden CD wäre es reizvoll gewesen, wenn er die ursprünglich für einen Bass komponierte, später von Bach selbst für Sopran umgearbeitete Kantate Ich habe genug in beiden Versionen aufgenommen hätte. Eine Besonderheit, vielleicht sogar ein Alleinstellungsmerkmal von Mühlbachers Vortrag fällt auf: Während die heutigen Countertenöre nach Kräften versuchen, die Klangwelt der Kastraten heraufzubeschwören, gelingt es Mühlbacher, die Illusion einer Knabenstimme zu vermitteln, den Zauber des Berührenden und Zerbrechlichen, den sein Mentor hervorhebt, zu bewahren und mit der Technik und Erfahrung des gestandenen Sängers zu verbinden. Er verfügt über ein entspanntes, geschmeidiges Legato ebenso wie über eine stupende Koloratur-Agilität (etwa in der Arie „Ich freue mich auf meinen Tod“ in BWV 82).
Kleine Besetzung, üppiger Klang
Der Name Pallidor ist das Pseudonym des Dichters Georg Christian Lehms, der viele Kantatentexte Bachs verfasst hat. Das Ensemble, das diesen Namen programmatisch adaptiert hat, tritt in einer Kammerformation an – fünf Streicher, zwei Flöten, zwei Oboen, Fagott und Theorbe. Der Klang imaginiert indes ein größeres Orchester, was sowohl an der Aufnahmetechnik wie an den Aufnahmeorten liegen mag. Die Instrumentalisten müssen sich gegen eine große Kirchenorgel durchsetzen, die Nelson-Orgel in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn. Gerade die mit der Gesangsstimme innig verbundenen Oboen entfalten dabei die Intensität von Trompeten. Das macht durchaus Eindruck, und auch die Einsätze der Streicher haben große Präsenz und spieltechnisches Niveau. Mir persönlich ist der Gesamtklang zu kompakt und ich ziehe den schlankeren, transparenteren Klang vor, den das L’Orfeo Barockorchester mit teilweise demselben Repertoire etwa zu gleicher Zeit in einer cpo-Produktion (555 690-2) erzeugt hat.
Ekkehard Pluta [04.10.2025]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Ich will auch mit gebrochnen Augen (Aria) aus Mit Fried und Freud ich fahr dahin BWV 125 | 00:11:34 |
2 | Ich habe genug BWV 82 (Kantate zum Fest Mariä Reinigung) | 00:22:44 |
7 | Gott, man lobet dich in der Stille zu Zion (Aria) aus Gott, man lobet dich in der Stille BWV 120 | 00:05:24 |
8 | Wohl euch, ihr auserwählten Seelen (Aria) aus O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 | 00:05:27 |
9 | Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170 (Kantate zum 6. Sonntag nach Trinitatis) | 00:24:09 |
Interpreten der Einspielung
- Alois Mühlbacher (Countertenor)
- Ensemble Pallidor (Instrumentalensemble)
- Franz Farnberger (Leitung)