Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

O vos amici mei carissimi Motetten, Canzonen und Sonaten Venezianischer Meister zur Zeit Monteverdis

Ramée RAM 0805

1 CD • 60min • 2007

09.01.2009

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Nahezu unbekannte Motetten und Instrumentalsätze von ebenso unbeachteten venezianischen Meistern der Monteverdi-Zeit, dazu ein auf die Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock sowie auf historisches Instrumentarium spezialisiertes Ensemble, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Schönheit und den Affektenreichtum der Musik dieser Zeit wieder lebendig werden zu lassen: Das klingt nach einer spannenden Entdeckungsreise und einem Fest für die Ohren. Zumal sich Ercole Nisini, einer der gefragtesten Posaunisten der Alte-Musik-Szene, und das 2004 von ihm gegründete Ensemble Instrumenta Musica mit vier exzellenten Vokalsolisten zusammengetan haben, deren mühe- und bruchlos durch alle Lagen geführte Stimmen sich nicht nur sehr natürlich zusammenfügen, sondern sich auch vorzüglich mit den das sehr beweglich agierende Instrumentalensemble dominierenden Posaunen mischen. Trotzdem bewahren die beiden Sopranistinnen Constanze Backes und Gerlinde Sämann sowie Hermann Oswald (Tenor) und Markus Flaig (Bass) ihre Individualität und lassen ihre eine Vielzahl von Schattierungen offenbarenden und angenehm timbrierten Stimmen ohne große Geste immer wieder zu ätherischer Schönheit aufblühen.

Wenn der erhoffte Hörgenuss dann aber recht schmal ausfällt, so liegt das innerhalb der Vokalsätze an einer eher gleichförmigen denn akzentuierten Musizierhaltung. Doch die hier ausgewählten Motetten Carlo Filagos verlangen nach mehr als nur klangschönem und gleichmäßigem Strömen. Das kunstvolle kontrapunktische Spiel mit verschiedenen Kombinationen von Sing- und Instrumentalstimmen, Filagos bisweilen extravagante Chromatik und das Aufbrechen des strengen motettischen Satzes zu Gunsten einer farbenreichen und dramatischen Wort-Ton-Beziehung sind der Kunst Monteverdis sehr ähnlich. Aber gerade der Textausdeutung scheinen die vier Vokalsolisten keine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Abgesehen von gelungenen Einzelwortausdeutungen – etwa „confugimus“ (fliehen) oder „necessitatibus“ (Bedrängnis) in der Motette Sub tuum praesidium confugimus – vermag die Textgestaltung und Affektdarstellung nicht wirklich zu überzeugen. In den Instrumentalsätzen von Giovanni Battista Riccio, besonders aber in Biagio Marinis La Foscarina will der Funke schon eher überspringen. Das Ensemble Instrumenta Musica demonstriert eine transparente und schon allein wegen der Posaunen erlesene Klanglichkeit, intoniert sauber und musiziert mit Spannung. Vor allem aber gelingt es ihm, die Sprach- und emotional bewegende Fähigkeit dieser attraktiven Canzonen herauszustellen, die in ihrem Affektgehalt den Motetten Carlo Filagos um nichts nachstehen.

Christof Jetzschke [09.01.2009]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Giovanni Battista Riccio
1Sonata a 4 00:03:44
Carlo Filago
2Exaudi Domine vocem meam (A 4. Doi Canti Tenor è Basso) 00:03:30
3Laudate coeli (A 3. Doi Canti è Basso) 00:02:47
Giovanni Battista Riccio
4La Fineta (Canzon a Do. Violin et Trombon) 00:02:53
5La Savoldi (Canzon a Do. Violin et Trombon) 00:02:21
6La Pichi, in Echo con il Tremolo (Canzon a Do. Violin et Trombon) 00:02:53
Carlo Filago
7Sub tuum praesidium confugimus (Concertato Doi Voce con Violino ed un Tromb.) 00:03:25
8Ego sum qui sum (A 4. Concertato Doi Voce Canto e Ten. e Doi Istromenti Bassi) 00:04:36
Claudio Merulo
9Toccata 00:03:34
Carlo Filago
10Diligam te Domine (Concertato Doi Voce Tenore e Tre Tromboni) 00:02:58
11Confitemini Domino (Concertato Doi voce e Quattro Istromenti Gravi) 00:04:33
Giovanni Battista Riccio
12La Grileta (Canzon a Doi Violini in Ecco) 00:02:36
Giovanni Bassano
13Anchor che col partire (Per sonar più parti) 00:04:19
Biagio Marini
14Sonata La Foscarina a 3 con il tremolo 00:04:52
Carlo Filago
15O vos omnes mei carissimi (A 3. Canto Tenore è Basso) 00:03:09
16Quam pulchra es (A Doi Canti) 00:03:34
Giovanni Picchi
17Canzon Decima Quinta (A 6. Quattro Tromboni e Doi Violini) 00:04:35

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

23.03.2020
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Markus-Passion 1759
Georg Philipp Telemann, Markus-Passion 1759

09.06.2019
»zur Besprechung«

Und hab' so große Sehnsucht doch..., Lieder und Balladen von Helen Buchholtz / Solo Musica
Und hab' so große Sehnsucht doch..., Lieder und Balladen von Helen Buchholtz / Solo Musica

15.03.2017
»zur Besprechung«

Davon ich singen und sagen will, Martin Luther und die Musik / cpo
Davon ich singen und sagen will, Martin Luther und die Musik / cpo

13.08.2015
»zur Besprechung«

Luther in Worms / cpo
Luther in Worms / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige