Naxos 8.557852
1 CD • 61min • 2005
04.07.2006
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Kevin Mallons Exegese der hier versammelten geistlichen Opera sucht weder den Weg der Begradigung noch den exaltierter Effekte. Einen langweiligen Mittelweg betritt er damit aber keineswegs. Vielmehr erforschen das kanadische Aradia Ensemble, das auf historischen Instrumenten spielt, und die beiden Sängerinnen die kleinen Kosmologien in Vivaldis Ausdrucks-Orbit mit philologischer Präzision. Beispiel: Das Laudate Pueri mit seiner prägenden Moll-Faktur. Trotz der kargen musikalischen Ausmalung gelingt Tracy Smith Bessette und dem Cellisten eine Zwiesprache voller Intimität und beseelter Ausdruckstiefe. Auch dem immer aufflackernden dramatischen Furor im Suscitans a terra begegnet die Sängerin weniger im ausufernden Diva-Stil einer Bartoli, als vielmehr mit überlegter Dosierung, was der gesamten Balance des Stückes gut bekommt.
Auch das Stabat Mater, durchtränkt mit chromatischem Leidensempfinden, erfährt keine oberflächliche Dramatisierung, sondern wird Schicht um Schicht, wie ein altes Fresko, freigelegt. Der dunkle Alt Marion Newmans fügt sich diesem Ausdrucks-Szenario – von kleinen Stimmführungs-Unsicherheiten in der Mitte des ersten Satzes abgesehen – wunderbar ein, immer eng korrespondierend mit Mallons Ensemble, das Vivaldi nicht nur ungeheuer klar, sondern auch differenziert in den Farbvaleurs erklingen lässt. Eine unspektakuläre, aber in jeder Hinsicht sehr überzeugende Darbietung.
Norbert Rüdell [04.07.2006]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonio Vivaldi | ||
1 | Laudate pueri Dominum c-Moll RV 600 | |
2 | Stabat Mater f-Moll RV 621 für Alt, Streicher und B.c. | |
3 | Canta in prato, ride in monte RV 623 | |
4 | Clarae stellae, scintillate RV 625 |
Interpreten der Einspielung
- Tracy Smith Bessette (Sopran)
- Marion Newman (Alt)
- Aradia Ensemble (Ensemble)
- Kevin Mallon (Dirigent)