Verdi Georgina von Benza

Tade CD001
1 CD • 77min • 2003
16.08.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das Positive zuerst: was an diesem Verdi-Recital vor allem auffällt, ist die Schönheit des Timbres von Georgina von Benzas Sopran, der frische, jugendliche, unverbrauchte, durch keine Abnützungen getrübte Klang, das dezente, ausgeglichene Vibrato. Eine weitere Stärke ihres Singens ist die aufblühende Höhe, die, je weiter sie über das Notensystem aufsteigt, an Klangsättigung und Glanz zunimmt. Auch verfügt die Sängerin über ein tragfähiges piano, das Substanz und Körper besitzt. Die Gesamtcharakteristik ihrer Stimme weist sie dem lyrischen, allenfalls lirico-spinto-Fach zu, was umso deutlicher wird, erlebt man ihre Mühe mit dramatischen Partien, zumal als Abigaille (Nabucco) und Elisabetta (Don Carlo). In deren sämtlichen tiefen Passagen offenbart Benzas Sopran unüberhörbare Grenzen, hier werden die Töne nur mit letztem Kraftaufwand ertrotzt, sie „klingen“ nicht, nehmen eine unschön kehlige Eintrübung an. Auch in der Agilität lässt Benzas Technik Defizite erkennen. Die Koloraturen in der Violetta-Arie (La Traviata) kommen nicht präzis genug und der hohe, nur angetippte Einlageton wäre besser unterblieben. Am schönsten gelingt ihr – bezeichnenderweise! – die lyrischste Arie – die ohnehin mehr ein innerer Monolog ist: Desdemonas Ave Maria (Otello). Hier kann Georgine von Benza die Qualitäten ihres Singens entfalten: subtile piano-Kultur und schieren lyrischen Wohllaut.
Kurt Malisch † [16.08.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Giuseppe Verdi | ||
1 | Tacea la notte placida ... Di tale amor che dirsi (1. Akt, 2. Szene und Cavatine der Leonora - aus: Il Trovatore) | |
2 | D' amor sull' all rosee (Arie der Leonore, 4. Akt - aus: Il Trovatore) | |
3 | Ben io t'invenni ... Anch'io dischiuso un giorno (2. Akt, 2. Szene und Arie der Abigaille - aus: Nabucco) | |
4 | Als Sieger kehre heim! (1. Akt: Szene und Romanze der Aida - aus: Aida) | |
5 | O cieli azzurri (aus: Aida) | |
6 | Pace, pace, mio Dio (4. Akt, 2. Szene: Melodie der Leonora - aus: La Forza del destino) | |
7 | Ecco l'orrido campo - Ma dall'arido stelo divulsa (2. Akt, Szene und Arie der Amelia - aus: Un ballo in maschera) | |
8 | Ave Maria, piena di grazia (4. Akt: 2. Szene: Desdemona - aus: Otello) | |
9 | Tu che le vanità ... Francia, nobile suol (4. Akt, 1. Szene: Elisabetta - aus: Don Carlo) | |
10 | È strano... Ah, fors'è lui – Follie! Delirio vano è questo! (1. Akt: Szene und Arie Violetta/Alfredo - aus: La Traviata) |
Interpreten der Einspielung
- Georgina von Benza (Sopran)
- Slowakisches Radio-Sinfonieorchester (Orchester)
- Marco de Prosperis (Dirigent)