Harmonie Veneziane
Erato 0927-49143-2
1 CD • 69min • 2001
16.01.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Als Fortsetzung ihrer „Concerti Veneziani“ präsentieren die Sonatori de la Gioiosa Marca nun die „Harmonie Veneziane“, ein Programm mit solistisch besetzter Ensemblemusik, die zwischen 1663 und 1691 in der Lagunenstadt veröffentlicht wurde. Im Zentrum steht dabei Johann Rosenmüller, der ja lange Zeit im venezianischen Exil lebte und dort den deutschen Kontrapunkt mit italienischem Melodienreichtum verband, was wiederum Rückwirkungen auf gebürtige Italiener hatte, die ebenfalls auf dieser CD vertreten sind. Konzeptionell ist diese Produktion also eine spannende Sache, und auch interpretatorisch sind gute Ansätze zu verzeichnen, denn die Sonatori arbeiten die Rhythmen der Tanzsätze prägnant heraus, zeichnen deutliche, aber nicht übertriebene Kontraste und legen Wert auf ein kantables Streicherspiel.
Hier zeigt sich jedoch, daß das Ensemble nicht mehr im selben Maße über subtile Klangnuancen verfügt wie einst unter ihrem Gründer Andreas Marcon oder wie dies bei Instrumentalisten der belgisch-niederländischen Schule meistens der Fall ist. Diesbezüglich arbeiten die Sonatori eher mit dem Geigenbogen an der Oberfläche, anstatt den Klang mittels Resonanz aus dem Innern ihrer Instrumente zu locken. Gewiß ist ihr Spiel nicht so hemdsärmelig wie das vieler ihrer italienischen Kollegen; doch eben jene Konzentration und Verinnerlichung, die Rosenmüller aus dem Norden nach Venedig brachte, scheint ihnen weniger zu liegen als die mitreißende Italianità, die zweifellos die andere Hälfte dieses Programms ausmacht.
Ungeachtet dieser grundsätzlichen Überlegungen hinterläßt diese CD auch aufnahmetechnisch und editorisch einen sehr sorgfältigen Gesamteindruck.
Dr. Matthias Hengelbrock [16.01.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Pietro Francesco Cavalli | ||
1 | Sinfonia a 5 (1668) | |
Johann Rosenmüller | ||
2 | Sonata I a 5 (1667) | |
Giovanni Legrenzi | ||
3 | Sonata a 5 (La Cremona, 1663) | |
Pietro Andrea Ziani | ||
4 | Sonata XV a 5 (1668) | |
Carlo Antonio Fedeli | ||
5 | Sonata a 4 (in eco, 1685) | |
Giovanni Legrenzi | ||
6 | Sonata I für 4 Violinen (1673) | |
Johann Rosenmüller | ||
7 | Sonata terza | |
Pietro Andrea Ziani | ||
8 | Sonata VIII a 4 (aus: Sonate a 3, 4, 5, 6 op. 7) | |
Johann Rosenmüller | ||
9 | Sonata II a 5 | |
Giovanni Legrenzi | ||
10 | Sonata V a 4 | |
Johann Rosenmüller | ||
11 | Sonata VIII (à 4) | |
Giovanni Legrenzi | ||
12 | Corrente IX a 5 (1690) |
Interpreten der Einspielung
- Sonatori de la Gioiosa Marca (Orchester)
- Giorgio Fava (Dirigent)