Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Johann Rosenmüller Sonatas 1682

cpo 777 688-2

1 CD • 68min • [P] 2012

28.12.2012

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Zu seinen Lebzeiten war Johann Rosenmüller (1619-1684) meist durch seine geistliche Vokalmusik bekannt; nicht minder bedeutend sind aber seine Instrumentalwerke, vor allem die 1682 entstandenen zwölf Sonaten für zwei bis fünf Stimmen. Sie sind zwar dem Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel gewidmet und in jener Zeit erschienen, als Rosenmüller nach seinem 25 Jahre lang währenden italienischen Aufenthalt nach Deutschland zurückkehrte, dennoch sind sie wohl noch in Italien komponiert worden.

Um der politischen Korrektheit willen: Rosenmüller verließ 1658 seine damalige Wirkungsstätte Leipzig deshalb, weil man gegen ihn den Vorwurf der Päderastie erhoben hatte; dies war ihm allerdings nicht hinderlich daran, 1658-82 in Venedig als „maestro di capella“ am Ospedale della Pietà, in dem Kinder unterrichtet wurden, tätig werden zu können. Dies aber nur am Rande, denn die ästhetisch-musikalische Beurteilung des Schaffens eines Komponisten soll von dessen persönlichem Lebensstil möglichst unabhängig gefällt werden.

Die Sonaten von Rosenmüller bieten aufregend vielfarbige Kombinationen zwischen Streich- und Blasinstrumenten, was allerdings auch eine stets sorgfältige klangliche Balance verlangt – diese wird in der Aufnahme des Ensembles Musica Fiata unter der Leitung von Roland Wilson, wie es bei diesen hochkarätigen Interpreten nicht anders zu erwarten war, optimal verwirklicht. Wunderbar ausgeglichen und delikat erscheinen die Klangproportionen in der Sonata VIII à 4 (tr. 7), fein ausgekostet die Kontrapunktik in der Sonata VII à 4 (tr. 4); sowohl die erlesene Stimmführung und das virtuose Spiel als auch der Kontrast zwischen schlicht-liedhaften oder eben etwas „gemütlich“ anmutenden Charakteren wie in der Sonata III à 2 (tr. 8) werden genußvoll, ja pointiert ausgekostet.

Dr. Éva Pintér [28.12.2012]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Johann Rosenmüller
1Sonata IX (à 5) 00:05:03
2Sonata V (à 3) 00:05:25
3Sonata XII (à 5) 00:03:32
4Sonata VII (à 4) 00:06:30
5Sonata VI (à 3) 00:05:14
6Sonata II (à 2) 00:08:48
7Sonata VIII (à 4) 00:05:44
8Sonata III (à 2) 00:04:37
9Sonata XI (à 5) 00:04:42
10Sonata I (à 2) 00:05:25
11Sonata IV (à 3) 00:05:31
12Sonata X (à 5) 00:05:35

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

14.04.2025
»zur Besprechung«

Claudio Monteverdi, Messa per Maria Salute

27.06.2022
»zur Besprechung«

Heinrich Schütz, Dafne

09.05.2022
»zur Besprechung«

Matthias Weckmann, Eleven Sonatas for the Hamburg Collegium Musicum

01.11.2021
»zur Besprechung«

Monteverdi and friends, Vespro da Camera

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige