Naxos 8.555999
1 CD • 55min • 2002
07.11.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Folgt man der türkischen Pianistin Idil Biret auf ihrer Abenteuerreise durch den Klavierauszug von Strawinskys Feuervogel, dann möchte man im Hinblick auf ihre motorischen und klanglichen Darstellungen eine gründliche, auch gewissensquälerische Auseinandersetzung mit Strawinskys „Rollen“-Aufnahme aus den 20er Jahren voraussetzen. Idil Biret – mit großangelegten Transkriptionsentwürfen bestens vertraut und im allgemeinen auch bewährt (etwa sämtliche Beethoven-Sinfonien in der Liszt-Fassung für EMI!) –, sie versucht – wenn ich es recht deute – den trockenen, sachlichen, hochmotorischen Klang, das „Klima“ des mechanischen Klaviers gleichsam mitschwingen zu lassen. Mit bewundernswerter Sicherheit und Übersicht führt sie in den einzelnen Bildern und Szenen „Regie“, enthält sich – ähnlich Strawinsky in seiner ratternden, auch holprigen Aufnahme – jeglicher atmosphärischer Nebeligkeiten. Stimmungen ergeben sich aus dem Gerüst und dem Hinter- und Nebeneinander der Töne. Sie entstehen in der mit- und nachschöpferischen Fantasie des Hörers, dem die Pianistin die grundlegenden Werte, sozusagen die Eckdaten des Balletts und seiner Dramaturgie zu Verfügung stellt. Mit etwas mehr Pedalgebrauch könnte dieser Eindruck, dieses etwas ungemütliche Erleben beschönigt werden, aber es würde nicht den oft dokumentierten Überzeugungen des Komponisten entsprechen.
Vergleichsaufnahme(n): Strawinsky (Christophorus SCGLV 73848)
Peter Cossé † [07.11.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Igor Strawinsky | ||
1 | L' Oiseau de feu (Bearb. für Klavier) |
Interpreten der Einspielung
- Idil Biret (Klavier)