Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

cpo 999 909-2

2 CD • 2h 01min • 2002

17.01.2003

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

In der Musikgeschichtsschreibung existiert Franco Alfano (1876-1954) nur als durchaus umstrittener Vollender von Puccinis Turandot. Seine eigenen Opern, einst äußerst erfolgreich, werden auch an italienischen Bühnen nur noch selten gespielt. Am ehesten konnte sich die in veristischer Manier geschriebene Tolstoj-Vertonung Risurrezione (Auferstehung, 1904) im Repertoire behaupten, doch das musikalisch ambitioniertere Hauptwerk Cyrano de Bergerac (1936) spielte dort immer eine Außenseiterrolle. Auch eine glanzvolle Reprise an der Mailänder Scala mit Ramon Vinay in der Titelrolle (1954) konnte daran nichts ändern.

Die findige Kieler Dramaturgie hat das Werk in der vergangenen Spielzeit wieder ausgegraben und der Erfolg der Aufführung belegt, daß es sich dabei neben den in der gleichen Epoche entstandenen Opern Sly von Ermanno Wolf-Ferrari und La fiamma von Ottorino Respighi um einen der wichtigsten Beiträge zum italienischen Musiktheater in der Vorkriegszeit handelt.

Henri Cain, der schon für Jules Massenet als Librettist tätig war, hat das Versdrama Edmond Rostands ohne wesentliche Verluste der poetischen Substanz für die Opernbühne eingerichtet. Die Uraufführung in Rom fand allerdings in einer italienischen Übersetzung statt, der erst drei Monate später in Paris die Premiere der Originalfassung folgte. In der Komposition findet Alfano, der sich der französischen Kultur und Musik sehr verbunden fühlte, einen eigenen goldenen Mittelweg zwischen den Polen Puccini und Debussy, ohne dabei epigonal zu wirken. In den Duetten zwischen Cyrano und Roxane schwelgt und schmachtet er in Kantilenen bester italienischer Operntradition, während das Orchester allen erdenkbaren impressionistischen Stimmungszauber entfaltet. Die Mischung geht insgesamt auf, nur vereinzelt gibt es Durststrecken, auf denen die Inspiration des Komponisten nachläßt.

Die verdienstvolle Ausgrabung der Kieler Oper, die sich des französischen Originals bedient, kann – mit Einschränkungen – auch als Klangkonserve bestehen. Das liegt vor allem an den Kieler Philharmonikern, die unter Markus Franks Leitung mit Sensibilität und Delikatesse musizieren. Im sängerischen Bereich sind Abstriche zu machen. Roman Sadnik als Cyrano überzeugt mit plastischer Diktion und scharfer Charakterisierung darstellerisch mehr als stimmlich, wo er zumal in der Höhe deutliche Grenzen erkennen läßt. Auch Manuela Uhl weiß mit ihrem sinnlichen, dunklen Sopran den Charakter der Roxane zu suggerieren, gerät aber bei stärkerer Anspannung der Stimme bedenklich ins Flackern. Irritierender noch ist die Leistung des Baritons Wolfgang Newerla (de Guiche), der erst vor zehn Jahren seine Karriere begann, dessen unkontrolliertes Vibrato aber einen wenigstens 60jährigen Sänger vermuten läßt.

Ekkehard Pluta [17.01.2003]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Franco Alfano
1Cyrano de Bergerac

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

16.03.2022
»zur Besprechung«

Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1
Nicolaus Bruhns, Cantatas and Organ Works Vol. 1

12.08.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1
Johann Sebastian Bach, Concertos for Harpsichord and Strings Vol. 1

10.04.2020
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244
Johann Sebastian Bach, St Matthew Passion BWV 244

18.02.2020
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Symphony No. 9 in D major / BIS
Ludwig van Beethoven, Symphony No. 9 in D major / BIS

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige