
cpo 999 909-2
2 CD • 2h 01min • 2002
17.01.2003 • 7 6 7
In der Musikgeschichtsschreibung existiert Franco Alfano (1876-1954) nur als durchaus umstrittener Vollender von Puccinis Turandot. Seine eigenen Opern, einst äußerst erfolgreich, werden auch an italienischen Bühnen nur noch selten gespielt. Am ehesten konnte sich die in veristischer Manier [...]
Steingartenstille

Traurige Tropen TRTR 007
1 CD • 78min • 1998
01.07.2001 • 7 8 8
Von Feldman, von Cage und sogar von Messiaen kennt man Vertonungen japanischer Haikus. Diese CD präsentiert jüngere Beispiele klingender Haikus - und zwar solche, deren Worte Günther Klinge ersann. Das ist insofern wichtig, als den Texten eine europäische Stringenz und Bildlichkeit eignet, die dem [...]
Franz Lachner
Catharina Cornaro

cpo 777 812-2
2 CD • 2h 32min • 2012
25.06.2018 • 8 8 8
Caterina Cornaro ist eine historische Figur. Die venezianische Patrizierin (1454-1510) wurde mit dem König von Zypern, Jakob II. von Lusignan, verheiratet und nach dessen rätselhaftem frühen Tod 1474 zur Königin eingesetzt [...]
Anzeige

cpo 777 121-2
3 CD • 2h 45min • 2009
22.05.2013 • 8 8 8
Bei uns ist Ottorino Respighi, der Schöpfer der sinfonischen Rom-Trilogie, als Opernkomponist unbekannt, aber auch in seiner Heimat werden seine durchaus bühnenwirksamen Stücke „Belfagor“, „La campana sommersa“ („Die versunkene Glocke“, nach Gerhart Hauptmann) und „La fiamma“ nur gelegentlich [...]

cpo 999 991-2
2 CD • 1h 52min • 2003
17.12.2004 • 7 8 8
„Erkennen Sie die Melodie?ì ? Auch wer Ernst Stankovskis Musikquiz der 70er Jahre nicht mehr erlebt hat, erkennt dessen Titelmelodie sofort, denn die Ouvertüre zu Donna Diana (1894) ist von jeher ein Hit aller Promenaden- und Wunschkonzerte. [...]

cpo 999 967-2
3 CD • 2h 45min • 2003
12.03.2004 • 9 8 8
Meistens sind es ja die Tenöre, denen Richard Strauss in seinen Opern vokale Unmöglichkeiten zumutet. Interpreten des Apoll, Bacchus, Matteo, Kaiser, Menelas, der beiden italienischen Sänger im Rosenkavalier und im Capriccio können im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon singen. In seiner 1952 [...]

cpo 777 619-2
2 CD • 1h 40min • 2010
09.05.2011 • 8 8 8
Die zu Ende gehende, von manchem künstlerischen Missgeschick gezeichnete Intendanz von Kirsten Harms an der Deutschen Oper Berlin kann auf ihrer Haben-Seite eine Reihe interessanter Ausgrabungen aus dem Fundus des frühen 20. Jahrhunderts verbuchen, darunter Alberto Franchettis Germania, Alexander [...]

cpo 777 727-2
2 CD • 2h 23min • 2010
08.04.2015 • 8 8 9
Erst dreizehn Jahre alt war Carl Maria von Weber, als er mit seiner ersten Oper Das stumme Waldmädchen in Freiberg herauskam und Schiffbruch erlitt. Doch das Sujet ließ ihn offenbar nicht los. Zehn Jahre später (1810) brachte er eine, in Zusammenarbeit mit einem neuen Librettisten gründlich überarbeitete neue Fassung unter dem Titel Silvana auf die Bühne des Frankfurter Nationaltheaters. [...]

cpo 777 813-2
1 CD • 43min • 2012
18.01.2016 • 8 8 8
Vor einigen Wochen (vgl. klassik-heute.de, 31.12.2015) habe ich hier den Mitschnitt von Carl Orffs Jugendwerk Gisei - Das Opfer besprochen, das 2012 an der Deutschen Oper Berlin konzertant aufgeführt wurde, in Verbindung mit Felix Weingartners Einakter Die Dorfschule, dem dasselbe Sujet zugrunde liegt, das altjapanische Drama Terakoya aus dem frühen 18. Jahrhundert.