Concerto Köln – The Mozart Album

Capriccio 67 014
1 CD • 71min • [P] 2002
18.12.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Diese als Coproduktion mit dem Deutschlandfunk entstandene Aufnahme führt die Kölner mit einem reinen Mozart-Programm zurück zu ihrem Ausgangslabel. Das durchaus schlagerverdächtige Repertoire dient dabei sicherlich nicht dem hehren Ziel der Repertoirevertiefung, sondern läßt das Ensemble im Vertrauten nach Neuem forsten. Vorweg: Eine skandalträchtige Werkschau, die dem Hörer quasi den Atem nimmt, ist das nicht geworden. Das ist ein wenig auch die Schuld der sehr trockenen Aufnahmetechnik, die die Interpretationen nicht richtig zum Schwingen bringt, ihnen ein bißchen auch den Esprit raubt. Bei der A-Dur-Sinfonie, die kammermusikalisch ausgelotet wird, ist das lediglich bedauerlich, da ihr phraseologischer Hintersinn mit Ausnahme des Finalsatzes sehr unverblümt auf den Hörer trifft. Schmerzhafter empfindet man schon die akustischen Umstände beim Fagottkonzert, dessen delikater Feinsinn sich vom motorischen Furor der Bässe etwas in die Defensive gedrängt sieht.
Ungefährdeter die Haffner-Sinfonie, deren prunkvolle Gestaltung sich von derlei Umständen unbeeindruckt zeigt: Bei den Ecksätzen dominieren äußerst rasche, fast schon sportive Tempi. Heftige Akzente von den Pauken verpuffen nicht im puren Perkussionseffekt, sondern werden von den übrigen Instrumentengruppen gleichermaßen ambitioniert und präzise weitergetragen, so daß die dialogische Keßheit des Stücks hier weitgehend ungetrübt zur Geltung kommt.
Kurz: die Haffner-Sinfonie ist das eigentlich Kaufargument für diese Produktion.
Norbert Rüdell [18.12.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | La betulia liberata KV 118 | |
2 | Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 KV 186a | |
3 | Konzert B-Dur KV 191 für Fagott und Orchester | |
4 | Andante C-Dur KV 315 | |
5 | Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 (Haffner) |
Interpreten der Einspielung
- Lorenzo Alpert (Fagott)
- Cordula Breuer (Flöte)
- Concerto Köln (Orchester)