![/ LSO Live / LSO Live](/covers/7/14328g.jpg)
LSO Live LSO 0019
1 CD • 58min • 2001
19.07.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit der von Anthony Payne kongenial zum Leben erweckten, unvollendeten Dritten beendet Colin Davis seinen live-Zyklus der Sinfonien von Edward Elgar. So begrüßenswert eine alternative Einspielung des Werkes an sich auch sein mag, bin ich doch persönlich nicht so recht glücklich damit. Der Klang des Orchesters ist ein bißchen topfig, sehr direkt abgenommen und wenig räumlich. Der Gesamteindruck ist scharf, das Blech sticht mitunter vehement heraus, die Streicher spielen viele Passagen ausgesprochen trocken. Mag sein, daß Davis manche Kontraste bewußt verschärfen wollte. Dazu muß man aber nicht jede Kontur herausmeißeln wie aus Marmor.
Mein Favorit bleibt die herrliche Einspielung unter Paul Daniel (Naxos 8.554719): Die Blechbläser des Bournemouth Symphony Orchestra zeigten eine weit bessere Spielkultur; die Balance der Gruppen blieb nicht zuletzt auch wegen der Plazierung der Violinen links und rechts gewahrt. Doch vor allem ließ Daniel viel atmender und wärmer musizieren; die für Elgar so wichtige Noblesse des Tons blieb so stets gewahrt. Dabei ließ Daniels die dunklen, rauhen Seiten durchaus nicht verkümmern, die Colin Davis dominieren läßt. Das ist vielleicht eine Sicht, die bestimmte Facetten neu beleuchtet. Unterm Strich aber weckt diese Einspielung weit weniger Empfindungen als das Musizieren von Daniel. Mit anderen Worten: Es geht allzu gezügelt zu – die Musik "geht einfach nicht richtig ab".
Dr. Benjamin G. Cohrs [19.07.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Edward Elgar | ||
1 | Sinfonie Nr. 3 (nach den Skizzen vervollständigt von Anthony Payne) |
Interpreten der Einspielung
- London Symphony Orchestra (Orchester)
- Sir Colin Davis (Dirigent)