CD-Besprechung
Jake Heggie: Dead Man Walking
-
-
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Besprechung: 22.05.02
Erato 86238-2
2 CD • 2h 26min • 2000
Eine Oper, die mit einer Vergewaltigung und einem Doppelmord beginnt und mit einer Hinrichtung endet, ist gewiss nicht jedermanns Sache. Schon gar nicht diesseits des Atlantiks, wo der musikalische Avantgarde-Verzicht des noch jungen Komponisten Jake Heggie jene Unmutsgefühle verstärken mag, die sein Thema hervorruft: Dead Man Walking erzählt (ausgehend vom Buch der Nonne Helen Prejean und in etwa parallel zum gleichnamigen Film mit Sean Penn und Susan Sarandon) die Geschichte eines Mörders.
Zwar ist nicht neu, dass ein Bariton den Bösewicht geben muss, aber John Packard als Mörder muss besonders hier schillernd sein – immerhin leugnet er bis fast kurz vor Schluss seine Schuld. Sein Gegenüber als Sister Helen ist Susam Graham, die meisterlich die Gläubigkeit der Nonne von jeder Bigotterie fern halten kann. Soviel Singgebet außerhalb geistlicher Oratorien gab es lange nicht mehr. Ähnlich luxuriös ist die Mutter des Mörders mit Frederica von Stade besetzt, die mit schüchterner Intensität die Zerrissenheit verdeutlicht.
Jake Heggies Musik collagiert Genreszenen und (bisweilen eher flächige) Orchesterbilder, sie will anschaulich sein und gibt sich am Ende der Hinrichtungsszene bewusst demütig: Da ist das monotone Geräusch der Giftspritze beredter als jede Musik. Das tröstende Schlusswort hat wieder Sister Helen.
Es wird durchwegs intensiv musiziert, die Klangqualität der aus Livemitschnitten entstandenen Aufnahme ist erstaunlich gut, die Texte gibt es leider nur auf englisch und französisch. Das Prädikat "zeitgenössisch" werden hiesige Hüter der Moderne dieser Oper verweigern, ein Zeitstück ist sie trotzdem. Und in jedem Falle gleichermaßen Geschmacks- und Nervensache.
Rainer Wagner [22.05.2002]
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist | Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|---|
1 | J. Heggie | Dead Man Walking |
Interpreten der Einspielung
Interpret(en) | Besetzung |
---|---|
Susan Graham | Sister Helen Prejean |
John Packard | Joseph De Rocher |
Theresa Hamm-Smith | Sister Rose |
Gary Rideout | Howard Boucher |
Catherine Cook | Jade Boucher |
Robert Orth | Owen Hart |
Nicolle Foland | Kitty Hart |
Jay Hunter Morris | Father Grenville |
John Ames | George Benton |
David Okerlund | First Prison Guard |
Frederica von Stade | Mrs. Patrick De Rocher |
San Francisco Symphony Chorus | Chor |
San Francisco Symphony Orchestra | Orchester |
Patrick Summers | Dirigent |
Das könnte Sie auch interessieren:




