Naxos 8.559048
1 CD • 67min • 1999
08.01.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Als ein rundum starkes Stück spätromantischer Orchestermusik präsentiert sich die Sinfonische Dichtung über den Arthur-Stoff des Amerikaners George Templeton Strong (1856-1948). Dramatisches Kampfgeschehen und anrührende lyrische Szenen fügen sich zu einer Art Heldenleben aus drei verbundenen Sätzen, deutlich in Strauss'scher Manier, doch immer auch in durchaus eigenem Tonfall. Noch überzeugender wirkt der viersätzige Zyklus Die Nacht, voll von wunderbaren Stimmungen und poetischen Einfällen. Strong war zweifellos ein Könner, und daß er so gründlich in Vergessenheit geraten konnte, liegt wohl zum einen an seinen Lebensumständen (er ließ sich in der Schweiz nieder, wo er sich nie recht heimisch fühlte), zum andern an seiner im Europa des aufbrechenden 20. Jahrhunderts nicht gerade zeitgemäßen Ästhetik, die ihn gegen den "Kubismus in der Musik" vehement zu Felde ziehen ließ. Immerhin hatte Strong in den Dirigenten Ansermet in Europa und Toscanini in den USA bedeutende Fürsprecher. Deren Wertschätzung für Strongs Musik wird anhand der vorliegenden Einspielung des Schweizer Dirigenten Adriano, der sich dankenswerter Weise für die Wiederentdeckung Strongs engagiert, trotz leichter Schwächen im Orchester gut nachvollziehbar.
Peter T. Köster † [08.01.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
George Templeton Strong | ||
1 | Die Nacht (Four Little Symphonic Poems, 1913) | |
2 | Le Roi Arthur (Sinfonische Dichtung, 1916) |
Interpreten der Einspielung
- Sinfonieorchester Moskau (Orchester)
- Adriano (Dirigent)