Marco Polo 8.223899
1 CD • 72min • 2001
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Ohne den literarischen Wert der hier vorliegenden fünften Folge von Konstantin Scherbakovs Godowsky-Einspielungen herabsetzen zu wollen, handelt es sich doch um Gelegenheitsarbeiten zwischen Monströsität und Kleinformatigkeit - wie zum Beispiel die mehr als 50 Minuten dauernde, überwiegend schwerblütige e-Moll-Sonate, deren erster Satz allein fast 20 Minuten dauert! Doris Pines hat den Kopfsatz vor Jahren in einer etwas schimmelig klingenden Genesis-Aufnahme gewagt. Doch erst Scherbakov zeigt, wie sehr sich Godwosky um Kontraste, um künstlerische Ernsthaftigkeit bemüht hat, während die klavieristischen Hürden fast ohne Chance auf Show-Wirkung hinterhältig in den vertrackten Fortgang des Werkes eingebaut sind. Auch die Satzfolge mit einem ausgreifenden Retrospect-Abgesang zeigt, daß es dem Komponisten um eine wie nach außen gewendete Innerlichkeit ging, die in einer mächtigen Fuge und in einer Marschattacke gipfelt, ehe das Stück in Ruhe und Gelassenheit ausebbt. Hübsch gesetzt und vorgetragen, stillen im CD-Anhang vier Miniaturen den nun heftigen Appetit nach leichterer Kost.
Peter Cossé † [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Leopold Godowsky | ||
1 | Klaviersonate e-Moll (1911) | |
2 | Menuett Nr. 1 (Oscar J. Saxe gewidmet) | |
3 | Au Jardin des Fleurs | |
4 | Twilight Thoughts Nr. 2 | |
5 | Sérénade |
Interpreten der Einspielung
- Konstantin Scherbakov (Klavier)