
Ars Produktion FCD 368 381-84
4 CD • 4h 25min • 1999
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nun, da die Zeiten vorbei sind, daß die großen CD-Firmen das finanzielle Risiko eines kompletten Rings tragen können oder wollen, nutzen kleine Labels die Gelegenheit, um live-Produktionen der Tetralogie zu publizieren: nach Günther Neuhold (Bella Musica) und Gustav Kuhn (Arte) schmiedet derzeit Roberto Paternostro einen Ring. Auf den Siegfried folgt nun die Götterdämmerung. Das Hauptinteresse gilt zweifellos dem frischgebackenen Jung-Siegfried der Bayreuther Festspiele 2001, Christian Franz. Für ihn wurde der Kasseler Ring zum Sprungbrett in die große Karriere, nicht nur auf den Grünen Hügel, auch nach Berlin, Dresden und in die New Yorker Carnegie Hall.
Erstaunlicherweise klingt die baritonal grundierte, aber dennoch zu sicherer Höhenextension fähige Stimme des Heldentenors 1999 merklich angestrengter, gestreßter, als dies in Bayreuth dieses Jahr der Fall war. Statt der hier im Kasseler Mitschnitt zu hörenden relativ eindimensionalen Gestaltung mit wenig dynamischen Varianten beeindruckte Franz im Bayreuther Siegfried mit faszinierender piano-Kultur und mit einer reichen farblichen Palette. Susan Owen ist zwar eine intensive Darstellerin, gerät aber in den ja nicht wenigen dramatischen und hochliegenden Passagen der Brünnhilden-Partie hörbar an ihre stimmlichen Grenzen, produziert dann "gerade", schwingungsarme Töne. Ähnliches gilt für Manfred Volz als Hagen, der vor allem in den forte-Exzessen des Mannenrufs überfordert ist. In den übrigen Hauptrollen steuern Bodo Brinkmann als Gunther, Gertrud Ottenthal als Gutrune, Renée Morloc als Waltraute und Klaus Wallprecht als Alberich passable, solide Leistungen bei.
Roberto Paternostro reizt die natürlich nicht an die internationalen Spitzenklangkörper heranreichenden Möglichkeiten des Kasseler Staatsorchesters optimal aus. Seine Interpretation der Götterdämmerung, mag sie auch nicht den letzten Feinschliff bieten können, trägt über die vollen viereinhalb Stunden, ist eine bis zuletzt spannende Auseinandersetzung mit Wagners monumentalem Werk.
Kurt Malisch † [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Richard Wagner | ||
1 | Götterdämmerung |
Interpreten der Einspielung
- Christian Franz (Tenor)
- Susan Owen (Sopran)
- Renée Morloc (Sopran)
- Gertrud Ottentahl (Sopran)
- Klaus Wallprecht (Baß)
- Manfred Volz (Baß)
- Bodo Brinkmann (Baß)
- Orchester des Staatstheaters Kassel (Orchester)
- Chor des Staatstheaters Kassel (Chor)
- Roberto Paternostro (Dirigent)