
Nonesuch 755979601-2
1 CD • 65min • 1999
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Den großen Fehler so vieler Tango-Interpreten - den Fehler nämlich, anzunehmen, Tango-Musik sei primär Tanz-Musik - machen Gidon Kremer und sein baltisches Ensemble nicht. Das war abzusehen: Schließlich stehen sie für einen sehr individuellen Zugriff auf Musik, und zumal Kremer spielt auch hier wieder so sperrig, so kantig und so kompromißlos, wie wir es von ihm gewohnt sind. Da werden Piazzollas Weisen zu sehr persönlichen Reflexionen voller Sehnsucht und Einsamkeit, da erzählt die Musik des Argentiniers von unstillbarer Trauer und großem Schmerz. Diese Aufnahme ist eine der hin- und mitreißendsten Piazzolla-CDs seit langem; sogar die hinzu komponierten Piazzolla-Nachempfindungen der Ensemblemitglieder Leonid Desyatnikov (Tracing Astor, Tr. 12) und Georgs Pelécis (All in the Past, Tr. 13) sind vor diesem Hintergrund akzeptabel.
Susanne Benda [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Astor Piazzolla | ||
1 | La Calle 92 (arr. Desyatnikow) | |
2 | Tango-Etude Nr. 1 (arr. Kremer) | |
3 | Tango-Etude Nr. 2 (arr. Kremer) | |
4 | Tango-Etude Nr. 3 (arr. Kremer) | |
5 | Chiquilín de Bachín | |
6 | Rio Sena (arr. Desyatnikov) | |
7 | Tango-Etude Nr. 4 (arr. Kremer) | |
8 | Tango-Etude Nr. 5 (arr. Kremer) | |
9 | Tango-Etude Nr. 6 (arr. Kremer) | |
10 | Violoncelles | |
11 | Vibrez! | |
12 | Milonga sin Palabras | |
Leonid Desyatnikov | ||
13 | Tracing Astor | |
14 | Tracing Astor | |
Georgs Pelécis | ||
15 | All in the Past |
Interpreten der Einspielung
- Gidon Kremer (Violine)
- Ula Ulijona (Viola)
- Leonid Desyatnikov (Klavier)
- Marta Sudraba (Violoncello)
- Horacio Ferrer (Stimme)
- Kremerata Baltica (Ensemble)