Thorofon CTH 2430
1 CD • 59min • 1999
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dem Sprachgebrauch nach handelt es sich bei den hier als apokryph bezeichneten Stücken um "verborgene, von der öffentlichen Verbreitung ausgeschlossene Schriften". In den entsprechenden Erörterungen der Mozart-Ausgabe kann man über diesen und verwandte Tatbestände erschöpfend, wenn auch nicht immer restlos befriedigend Auskunft erhalten. Mit der begrenzten oder unterbundenen Verbreitung hat es freilich seine besonderen Wirkungen, denn etwa die - von Annette Töpel durchaus artig gespielte - As-Dur-Romanze ist auch schon von früheren Aufnahmen vertraut, also längst Allgemeingut des Pianistenwesens. Dennoch kann man diese Thorofon-Initiative begrüßen, enthält sie doch manches zum unbekannten, zumindest unbekannteren Mozart. Interessant vor allem die Solofassung des Rondos KV 386 und die schmucke Sonate KV Anh. 136. Frau Töpel spielt solide, zuverlässig Klavier. Was ihr fehlt, ist im Klanglichen wie in der erzählerischen und sanglichen Mitteilung ein Mehr an Seele, Aufopferung und Raffinesse.
Peter Cossé † [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Klaviersonate B-Dur KV. Anh. 136 (498) | |
2 | Acht Variationen über Come un'agnello A-Dur KV 460 | |
3 | Romanze As-Dur KV. Anh. 205 für Klavier | |
4 | Rondo Nr. 2 A-Dur KV 386 für Klavier und Orchester | |
5 | Variationen A-Dur KV. Anh. B 137 (Klavierfassung aus dem Klavierquintett KV 581) |