
Arthaus Musik 100 136
1 DVD-Video • 2h 48min • 1983
01.06.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zum Opernerleben gehört - sicherlich mehr als bei allen anderen musikalischen Kunstformen - ein reagierendes Publikum. Daheim vor dem Bildschirm wird metaphysische Statik auf den akustischen Polstern minimaler Akkord-, Melodie- und Harmonieverschiebungen, wie sie bei Philip Glass seit vielen Jahren zum ertragreichen Handwerk gehören, zur Herausforderung mit allen Anzeichen der Belästigung. Auch wenn der philosophische Überbau - wie hier im Verlauf der Ghandi-Oper - noch so friedliebend, weltumarmend, ja überzeitlich aktuell anmuten mag: fast drei Stunden vor dem überwiegend dunkel gehaltenen Bildschirm geraten zur Konzentrations- und Durchhalteprüfung. Die ewig süßelnde Marmelade der Glass'schen Orchestervitamine - von der Erfindung her freilich streng auf Diät gehalten! - darf man getrost auch nebenher konsumieren. Ein gelegentlicher Blick auf Achim Freyers Situationsarrangements genügt, um auf dem Laufenden, eher aber um auf dem Stillstehenden gehalten zu werden. Hingabe an die Wahrheit - also "Satyagraha" - in allen Ehren, aber lieber doch mit aufregenderen künstlerischen Mitteln als unter dem Reglement eines schier ewigen "Didelideldidel".
Peter Cossé † [01.06.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Philip Glass | ||
1 | Satyagraha |