
Telarc 80494
1 CD • 60min • 1998
01.01.2000 • 8 8 8
Es erweist sich immer wieder aufs Neue, daß John Adams unter den gleichsam tonalen Minimalisten Amerikas mit Abstand der aufregendste ist. Das zeigt die unmittelbare Gegenüberstellung mit dem Violinkonzert von Philip Glass einmal mehr. Denn Adams gibt sich nicht zufrieden mit der Transformation [...]
Colors of Minimal Music
Ute Schleich - Blockflöten

conditura records conrec012
1 CD • 60min • 2016, 2018, 2019
23.04.2021 • 8 8 8
Der Titel der CD „Colors of Minimal Music“ und das farblich fein abgestufte Bild auf dem Cover mit seinen differenzierten Verläufen lässt ahnen, wo die Reise musikalisch hingeht. Der Reiz dieser Musik liegt nicht in der größtmöglichen Varianz, sondern der variierten Wiederholung immer gleicher Muster, sogenannter Patterns. Darauf muss man sich einlassen, denn es passiert nicht immer viel bei dieser Musik.
Encores
Romain Nosbaum
Piano

Ars Produktion ARS 38 236
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2017
17.09.2017 • 9 9 9
Kleine Dingen können auch entzücken, sagt man, aber oft haftet den kleinen Beigaben, mit denen sich Musiker am Ende eines Konzertes für den mehr oder weniger reichhaltigen Beifall bedanken, etwas Beiläufiges an. [...]
Anzeige

Arthaus Musik 100 136
1 DVD-Video • 2h 48min • 1983
01.06.2001 • 6 6 6
Zum Opernerleben gehört - sicherlich mehr als bei allen anderen musikalischen Kunstformen - ein reagierendes Publikum. Daheim vor dem Bildschirm wird metaphysische Statik auf den akustischen Polstern minimaler Akkord-, Melodie- und Harmonieverschiebungen, wie sie bei Philip Glass seit vielen Jahren [...]

Nonesuch 79618-2
1 CD • 1h 37min • 2000
01.03.2001 • 10 8 9
Was würde wohl herauskommen, wenn man hinduistischen und buddhistischen Würdenträgern, Sufi- und Zen-Meistern, Rabbinern, Kardinälen, Mullahs, Medizinmännern und Schamanen die Aufgabe stellen würde, einen gemeinsamen Kanon zu Schöpfung, Leben und Tod, Wiedergeburt, Paradies und Auferstehung, Zeit [...]

Nonesuch 7559-79693-2
1 CD • 58min • 2002
18.06.2003 • 10 10 5
Noch immer – oder besser, jetzt gerade erst recht – gehört großer intellektueller Mut dazu, über Phil Glass ein positives Wort zu verlieren. Denn es herrscht Einvernehmen darüber, daß der ehemalige Revolutionär (Einstein on the beach, 1976) zu einem der angepaßtesten und seichtesten Komponisten der [...]
Adrien La Marca • Danae Dörken
Chanson Bohème

la dolce volta LDV 89
1 CD • 58min • 2021
01.02.2022 • 10 10 10
Zusammengebracht hat sie niemand geringerer als Daniel Hope in seiner Sendung „Hope@home“, in der er Musikerinnen und Musiker quasi ins heimische Wohnzimmer einlud in Zeiten, in denen an ein öffentliches Auftreten vor Publikum nicht zu denken war. Nun bringen der junge französische Bratschist Adrien La Marca und die deutsche Pianistin mit griechischen Wurzeln, Danae Dörken, ihr erstes gemeinsames Album heraus. „Chanson bohème“ ist der Titel und zugleich das Programm.
Silencio

Nonesuch 7559-79582-2
1 CD • 69min • 2000
01.02.2001 • 8 6 4
Stille klingt nicht. Logischerweise müßte eine CD mit dem Titel Silencio also leer sein, geräuschlos. Was Gidon Kremer und sein Streicher-Ensemble Kremerata Baltica auf ihrer Silencio-CD versuchen, ist (notgedrungen) einerseits eine Definition der Stille ex negativo, also vom Erklingenden her - und [...]
Spheres
Daniel Hope

DG 479 0571
1 CD • 75min • 2012
19.03.2013 • 9 9 8
Daniel Hope, der 39jährige britische Geiger und einstige Protégé von Yehudi Menuhin, geht gern eigene Wege. Er will nach Möglichkeit ausgetretene Pfade meiden und lieber zu kühnen Erkundungsfahrten ins große Musikreich aufbrechen. So weit gekommen wie jetzt mit seiner aktuellen CD-Edition ist er [...]