
Decca 464 060-2
2 CD • 1h 54min • 1999
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
So qualitätsbewußt diese neue La Bohème auch besetzt wurde, steht ihr primärer Anlaß doch zweifelsfrei fest: Andrea Bocelli, der in Popaufnahmen mehr Eigenart und Wärme des Timbres realisieren konnte, wirkt hier etwas filigran und manchmal recht trocken, häufig läßt er Raffinement der Phrasierung und nicht selten klangliche Kontur vermissen. Andererseits weist er eine sichere, strahlende Höhe vor und gewinnende piano-Kultur. Neben ihm wirkt Paolo Gavanelli mit klangprächtigem, fülligem Bariton wie ein großer Bruder. Natale de Carolis gibt einen recht markanten Schaunard, Mario Luperi (Colline) singt die Mantel-Arie gefühlvoll. Barbara Frittoli profiliert ihre berührende Mimi mittels langer piano-Phrasen (legato!), innigem Gefühl und aparter Klangqualität, verfügt aber auch über genügend Stimmkraft für dramatische Ausbrüche. Als Musetta mit sicherer Höhe und exakter Koloratur bekennt sich Eva Mei zu kultivierter Stimmführung. Zubin Mehta initiiert versponnene Lyrismen und fast schon konturarme Knalligkeit (Beginn 4. Akt), erzielt aber insgesamt viel stückimmanente Stimmung. Textbeilage in vier Sprachen.
Hermann Schönegger [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Giacomo Puccini | ||
1 | La Bohème |