Frans Schrekers Meisterklasse in Wien und Berlin Vol. 1

Edition Abseits EDA 017-2
1 CD • 58min • 2000
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nicht immer gehen den auf unbekanntes Repertoire spezialisierten Labels wie der Edition Abseits (nomen est omen!) so interessante Exemplare ins Netz wie der Schreker-Schüler Felix Petyrek (1892-1951).
Zu allererst überrascht die Vielfalt der Stile, die sich in seinen Kompositionen vereint: Postromantisch üppig gesetzt, klanggewaltig und kontrapunktisch dicht gewebt, stehen die Variationen und Fuge von 1915 noch ganz im Banne von Petyreks großem Vorbild Max Reger, wohingegen die nur neun Jahre später entstandene Suite über den Namen seines Hausarztes und Förderers Coloman Szegoe sich radikal anders im spartanischen Gewande formaler und satztechnischer Knappheit und modernistisch geschärfter Harmonik präsentiert. Am individuellsten erscheint die klassisch geformte dritte Sonate, deren eigentümliche Mischung aus sarkastischer Groteskerie und resignierter Melancholie der Interpret Kolja Lessing klanglich besonders differenziert und rhythmisch prägnant zu vermitteln weiß.
Peter Schlüer [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Felix Petyrek | ||
1 | Variation und Fuge C-Dur | |
2 | Sechs groteske Klavierstücke (Auswahl) | |
3 | Suite über den Namen Szegoe | |
4 | Irrelohe – Foxtrott (1922) | |
5 | Klaviersonate Nr. 3 |
Interpreten der Einspielung
- Kolja Lessing (Klavier)