Hans Huber
Eine Lustspielouvertüre • Zwei Serenaden • Römischer Carneval

Schweizer Fonogramm SF0014
1 CD • 65min • 2022
07.07.2023 • 10 10 10
Der Schweizer Komponist Hans Huber (1852-1921) ist in seiner Heimat sehr bekannt, so dass einige Straßen sowie der Kammermusiksaal des Basler Stadtcasinos nach ihm benannt sind. Außerhalb der Schweiz ist ist dies weniger der Fall – obwohl die Discografie doch beachtlich ist. Geboren ist er im Kanton Solothurn, studierte Komposition in Leipzig bei Carl Reinicke, war dann Klavierlehrer im Elsaß, bis er 1877 nach Basel zog. Dort dominierte er bald das Musikleben: Er arbeitete als Klavierlehrer an der Allgemeinen Musikschule, deren Direktor er 1896 wurde, regte die Gründung des Schweizerischen Tonkünstlerverbandes an und gründete 1905 das Basler Konservatorium, als dessen Direktor er bis 1905 amtierte, außerdem leitete er den Basler Gesangsverein.
Hans Huber
Piano Quintets 1 & 2

cpo 555 569-2
1 CD • 62min • 2022
24.06.2024 • 10 10 10
Zwei Quintette des ersten Schweizerischen Komponisten von überregionaler Bedeutung, die durchaus als würdige Nachfolger der Kompositionen in gleicher Besetzung von R. Schumann und J. Brahms gelten können. Aufgrund ihres harmonischen Reichtums ähnlich unangenehm einzustudieren wie das Quintett von César Franck. Glänzend interpretiert von Oliver Triendl und dem Carmina-Quartett.

pan 510 128
1 CD • 63min • 2000
01.06.2001 • 6 6 6
Die Mottenkiste vergessener Komponisten wird heute vielen jungen Musikern zum Eldorado, in dem sie sich unbelastet vom Glanze ruhmreicher Interpreten tummeln können, der auf Hauptwerken des klassischen Repertoires nun einmal liegt. Der Schweizer Spätromantiker Hans Huber (1852-1921) ist so ein [...]
Anzeige
Lieder us um Tal
An Homage to Swiss Art Song

Prospero PROSP0062
1 CD • 47min • 2022
10.02.2023 • 9 9 9
Eine Hommage an die Schweizer Liedkunst im Allgemeinen und an den Heimatkanton Wallis im Besonderen ist dieses neue Album der Sopranistin Franziska Heinzen und ihres ständigen Klavierpartners Benjamin Mead. Sie ist auch für das deutsche Publikum von hohem Interesse, da die Komponisten dieser Lieder außer Othmar Schoeck und Frank Martin bei uns keinen festen Platz im Konzert-Repertoire haben. Vor Jahresfrist haben Stephanie Bühlmann und Benjamin Engeli beim Label Solo Musica mit ihrer Kollektion „Zauberluft – Air magique“ schon gute Vorarbeit geleistet. Die beiden Programme überlappen sich jedoch nicht.
Romance

pre art music PAM 004
1 CD • 78min • 2018
28.01.2020 • 10 10 10
Es gibt sie noch, die Sternstunden in der Musik. Hier hat man sie für die Ewigkeit konserviert. Musik, Interpreten und Instrument, hier passt alles auf das Wunderbarste zusammen.
Spielmannsweisen

Musikszene Schweiz CD 6179
1 CD • 76min • 2000
01.12.2001 • 4 6 4
Ihren Titel Spielmannsweisen bezieht diese CD vom gleichnamigen Lied-Zyklus Othmar Schoecks; dabei primär an mittelalterliche Spielleute zu denken, wäre falsch. Außer Schoeck werden fünf weitere Schweizer Komponisten, die auch als Lehrer, Dirigenten oder Chorerzieher zumindest regionale Bedeutung [...]
Stilles Leuchten
Swiss Choral Music ot the Late Romantic Era

Prospero Classical PROSP0097
1 CD • 57min • 2021
16.07.2024 • 9 9 10
Welch hübsche Idee der Basler Madrigalisten, einmal Chormusik von Basler Komponisten von der Hochromantik bis zur ganz frühen Moderne aus den Jahren 1850-1930 der Vergessenheit zu entreißen! So entstand eine CD, die Chorleitern weltlicher Chöre aber auch Kirchenmusikern für „bunte Programme“ wertvolles Repertoire erschließt. Manchem sind die Namen Hans Huber, Walter Courvoisier und Conrad Beck gelegentlich einmal untergekommen. Friedrich Hegar mag der eine oder andere als Lehrer von Othmar Schoeck im Gedächtnis sein. Aber wer hat außerhalb der Eidgenossenschaft schon etwas von August Walter, Hermann Suter, Rudolf Moser oder Albert Moeschinger gehört?
swiss dreams
stalder • huber • strong • suter • u.a.
lena-lisa wüstendörfer

Prospero Classical PROSP0090
2 CD • 2h 05min • 2019, 2022, 2023
09.02.2024 • 9 9 9
Die junge Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer verfolgt mit ihrem vor erst sechs Jahren gegründeten Swiss Orchestra das Ziel, Musik von Schweizer Komponisten (speziell der Klassik und Romantik) aufzuführen. In der Tat dürfte Musik aus der Schweiz für viele Hörer ein eher unbeschriebenes Blatt sein, trotz einer ganzen Reihe bemerkenswerter (und produktiver) Komponisten. Tatsächlich ist auch die Menge dessen, was in CD-Einspielungen erhältlich ist, gar nicht einmal so gering, wobei es natürlich manches (gerade aus dem 20. Jahrhundert) gibt, das den Weg von der LP auf die CD nicht gefunden hat, und es bis ins 21. Jahrhundert gedauert hat, bis der (im Bereich Schweizer Musik überhaupt sehr verdienstvolle) Dirigent Adriano eine echte Größe wie den Sinfoniker Fritz Brun endlich in gebotenem Umfang diskographisch erschließen konnte.
Une Rélévation
Maria Solozobova

Sony Classical 80358118320
1 CD • 55min • 2016
06.10.2017 • 9 9 6
Es ist immer mißlich, wenn man eine Rezension nicht mit der Bewertung des Klangeindrucks beginnt, sondern mit Kritik an der Präsentationsform [...]