Giovanni Bononcini Barbara Ninfa Ingrata Cantatas and Sinfonias

Ramée RAM 1006
1 CD • 65min • 2009
04.10.2010 • 10 9 10
„Wir haben den Musikerberuf erwählt, um anderen den kulturellen Reichtum vergangener Jahrhunderte vermitteln zu können. Wir teilen diesen Reichtum der Schönheit und Emotion miteinander auf unseren Proben und es ist unser Bestreben, ihn in unseren Konzerten so aufrichtig wie möglich an unser [...]
G.B. Bononcini - A.M. Bononcini
Sono amante - Kantaten & Kammermusik

Thorofon CTH 2584
1 CD • 76min • 2011
21.03.2012 • 10 10 10
Die Brüder Giovanni Battista (1670-1747) und Antonio Maria Bononcini (1677-1726) stehen im Fokus dieser CD. Die Söhne des modenaischen Kirchenmusikers Giovanni Maria Bononcini (1642-1678) verloren ihren Vater früh – der jüngere war gerade ein Jahr alt – sie erhielten daraufhin beide in Bologna ihre [...]
Anzeige

Ramée RAM 0806
1 CD • 82min • 2007
18.11.2008 • 9 9 9
Es ist merkwürdig, daß gerade der volkstümliche, kinderfreundliche Sankt Nikolaus im vorweihnachtlichen Brauchtum kaum eine Rolle in der überlieferten Kirchenmusik spielt. Neben Benjamin Brittens Opus 42 Saint Nicolas (1948) erfuhr man bisher allenfalls aus der Fachliteratur zur Geschichte des [...]

Fuga Libera FUG514
1 CD • 75min • 1994
19.06.2006 • 9 9 9
„Das instrumentale Genre der Triosonate ist historisch gesehen in der Barockzeit beheimatet, gerade so wie das Streichquartett in die Periode der Klassik gehört.“ So beginnt Jaap Schröders Begleittext im Booklet zu dieser CD. Der Vergleich mit dem Streichquartett, der Königsdisziplin in der [...]
the flutefancier's delight
Acanthus Baroque • Magdalena Spielmann

Helbling 9783711305541
1 CD • 66min • 2022
07.03.2024 • 10 10 10
Schon seit geraumer Zeit hat mich keine Blockflöten-CD mehr so häufig zum zustimmenden Nicken gebracht wie das Debüt-Album von Magdalena Spielmann und ihren Mitstreitern von Acanthus Baroque. Einerseits ist die Programmauswahl mit Beschränkung auf London von 1680-1730 stimmig, indem durchaus Bekanntes mit nahezu Unbekanntem, jedoch Spanndendem gemischt wird und sie wird – was selten ist – auch konsequent durchgehalten. Andererseits ist die Ausführung superb und nutzt endlich einmal die Spielräume, welche die barocke Verzierungskunst den Interpreten bietet.
Fra l'ombre e gl'orrori
Nahuel Di Pierro
Ensemble Diderot | Johannes Pramsohler

Audax Records ADX11210
1 CD • 74min • 2023
14.01.2025 • 9 10 9
„Väter, Götter, Philosophen, Kaiser, Zauberer ... Die Bassstimme wird auf der Opernbühne meist eingesetzt, um Adel und Autorität zu vermitteln. Obwohl sie oft den Ruhe- und Angelpunkt einer gesamten Oper bildet und ihre Tiefe, Kraft und Sanftheit bereits im Barock regelmäßig hervorgehoben wurden, stehen Basssänger meist nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit. In diesem für Nahuel Di Pierro maßgeschneiderten Rezital tritt die Bassstimme … ins Rampenlicht“. So stellt das Label Audax seine Veröffentlichung mit Arien für Bass und opernhafter Orchestermusk vor. Dabei kommt der Stimme von Nahuel Di Pierro besondere Bedeutung zu: Sein volltönender Bass erfüllt dieses Programm mit klanglichem Leben.
The Trio Sonata in 18th-Century Italy

BIS 2015
1 CD • 77min • 2012
31.07.2013 • 9 8 9
Zur Entstehungszeit der hier eingespielten Werke hatte die vor allem durch Corellis Schaffen geprägte Triosonate ihre Blütezeit eigentlich schon hinter sich, wenngleich die Gattung in der nächsten Generation weiterhin fleißig gepflegt wurde. Einige unterschiedliche stilistische Merkmale sind bei [...]