
DGA 463 582-2
1 CD • 57min • 2000
01.11.2000 • 8 8 8
Gardiners Auswahl steht in einer gesunden Mitte zwischen den Aufnahmeprojekten Koopmanns und Suzukis. Auffällig ist, daß er bei der vorliegenden Produktion auf einen Altus verzichtet und mit Sara Mingardo wieder auf eine weibliche Alt-Stimme zurückgreift. Auch sonst spürt man, daß Gardiner die [...]
J.S. Bach
Cantatas: Christmas • Weihnachten • Noël

DGA 463 589-2
1 CD • 81min • 1998
01.01.2001 • 6 6 5
Die Archiv-Serie Bach Cantata Pilgrimage setzt thematische Schwerpunkte mit den Hauptfesten des Kirchenjahres und realisiert damit die begrüßenswerte Idee, das riesige Gesamtschaffen auch für „Teilzeitbeschäftigte“ transparent zu machen. Leider stellen sich hier beim Hören der Weihnachtskantaten [...]

LSO Live LSO 0004 CD
2 CD • 84min • 2000
27.08.2002 • 9 9 9
Das merkwürdige, fast anachronistisch anmutende Spätwerk (Béatrice et Bénédict kam 1862 in Baden-Baden zur ersten Aufführung) mutet fast wie ein Fremdkörper im Schaffen Hector Berlioz' an. Auf der Opernbühne konnte sich die heitere Shakespeare-Oper (sehr frei nach Viel Lärm um Nichts) nur selten [...]

LSO Live LSO0010
4 CD • 4h 00min • 2000
03.06.2002 • 10 8 10
Berlioz heißt die Passion des Dirigenten Colin Davis seit nunmehr 40 Jahren. Für das immer noch viel zu wenig bekannte Werk des französischen Komponisten hat sich der Brite wohl am engagiertesten von allen Dirigenten dieser Zeit eingesetzt. Nun, gegen Ende seiner langen Karriere, macht sich der [...]
Anzeige

Opus 111 OP 30321
2 CD • 2h 13min • 2000
01.09.2001 • 10 8 10
Il Trionfo nimmt in Händels Schaffen eine besondere Stellung ein: Es ist sein erstes (HWV 46a) und zugleich in der Überarbeitung als The Triumph of Time and Truth (HWV 71) sein letztes Oratorium; es gibt der Orgel zum ersten Mal Gelegenheit zum konzertanten Hervortreten; und es vereint Elemente aus [...]

naïve OP 30395
1 CD • 72min • 2004
27.09.2004 • 10 10 10
„Eine dunkle, berückende, berührende Stimme, die trotz ihrer Fülle schlank ist und reich an oszillierenden Farben.“ So beschreibt Jürgen Kesting die Stimme von Sara Mingardo. Die Sängerin ist in Venedig geboren, wo sie auch studierte und noch heute lebt. Das dunkle und warme Timbre des tiefen [...]
Claudio Monteverdi
Vespro della Beata Vergine

naïve OP 30403
2 CD • 1h 45min • 2004
10.02.2005 • 8 8 8
Nach unzähligen spekulativen „Deutungen“ der Marienvesper von Claudio Monteverdi nun wieder eine Aufnahme, die auf willkürliche Änderungen in der Reihenfolge der einzelnen Sätze, auf eingeschobene gregorianische Choräle oder auf die Verwendung von Werken anderer Komponisten verzichtet und den [...]
Alessandro Scarlatti Sacred Works

cpo 777 476-2
1 CD • 68min • 2008
26.10.2010 • 6 8 7
Alessandro Scarlatti hat den Stil der neapolitanischen Oper geprägt und die italienische Solokantate zu ihrem Höhepunkt geführt. Neben weit über 100 Opern, neben Oratorien und mehr als 800 Kantaten und einigen Instrumentalwerken findet sich im Repertoire Alessandro Scarlattis – er ist der Vater des [...]

Philips 462 603-2
2 CD • 2h 01min • 1998
01.08.2001 • 8 8 8
Falstaff - seit Toscaninis Zeiten die Lieblingsoper der Dirigenten. Daß das sogenannte "breite" Publikum sich bei Verdi lieber an die Gustostücke von Rigoletto bis Aida hält, steht auf einem anderen Blatt. Die Frage, warum Falstaff zur Festival-Oper, zum Werk für den besonderen Anlaß geworden ist, [...]
Vivaldi – Vespri per l'Assunzione di Maria Vergine

Opus 111 OP30383
2 CD • 2h 34min • 2003
19.03.2004 • 9 9 9
„Ich möchte nicht die Vesper versäumen, die heute in der Basilika des Apostelfürsten gesungen wird.“ – „Ich bedauere, nicht dabei sein zu können, wo ich doch ein großer Musikliebhaber bin, aber ich muß in eine schöne Komödie gehen.“ – „Da ist meine Vesper doch das erhabenere Spektakel, und ich muß [...]

Opus 111 OP30365
3 CD • 2h 30min • 2002
23.07.2003 • 9 9 9
Die Edition Tesori del Piemonte (auf opus 111) hat sich die Gesamtaufnahme von Vivaldis riesenhaftem Opus zum Vorsatz gemacht. Die Folge 16 (zugleich: opera teatrali 2) bringt die dreiaktige Oper La verità in cimento, erstmals aufgeführt 1720 am Teatro San Angelo in Venedig. Das Libretto von [...]