![/ Praga / Praga](/covers/7/14849g.jpg)
Praga PRD 250185
1 CD • 51min • 2002, 2003
10.09.2003 • 7 7 7
Das erste Klavierquintett, entstanden 1921-23 in den Jahren von Blochs Tätigkeit als Leiter des Musikinstituts in Cleveland, zählt dank seiner Vitalität, seines Farbenreichtums und seiner ganz individuellen Ausdrucksweise zu den Höhepunkten von Blochs gewichtigem kammermusikalischem Œuvre. Obgleich [...]
Anzeige
![/ Praga / Praga](/covers/6/13067g.jpg)
Praga PRD 250 159
1 CD • 71min • 2001
01.11.2001 • 8 6 8
Dvor*áks beliebtes G-Dur-Quintett mit Kontrabaß erscheint hier in der fünfsätzigen Originalfassung von 1875, die das später unter dem Titel Notturno als op. 40 separat veröffentlichte, ursprünglich aus dem vierten Streichquartett stammende Intermezzo einbezieht und den serenadenhaften Charakter [...]
![/ Praga / Praga](/covers/6/12298g.jpg)
Praga PRD 250 127
1 CD • 58min • 2000
01.08.2001 • 2 6 2
Joseph Haydns Quartette, zumal die späten, stellen höchste Anforderungen an die Aufführenden. Was dabei im besten Fall entstehen kann, zeigt eine Live-Aufnahme des vorletzten Quartetts 1961 mit dem Végh-Quartett. Auch die neue Gesamteinspielung durch das Angeles String Quartet kann sich - trotz [...]
![/ Praga / Praga](/covers/7/14864g.jpg)
Praga PRD250193
1 CD • 64min • 1995, 2003
08.09.2003 • 4 4 4
Für jede Quartett-Formation stellt das 1915 vollendete, in der formalen Anlage wie in der fast vierzigminütigen Ausdehnung alle Grenzen sprengende, in der satztechnischen Faktur und in den harmonischen Bezügen unendlich komplexe zweite Streichquartett Alexander von Zemlinskys eine Herausforderung [...]