
Hungaroton HCD 31949
1 CD • 52min • 2000
01.11.2001 • 10 8 10
Hungaroton nimmt sich mit großem Nachdruck der Werke des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi (1877-1960) an, der vor allem durch Klaviermusik, Kammermusik und sinfonische Schöpfungen hervorgetreten ist. Als Liedkomponist ist Dohnányi hingegen weit weniger gegenwärtig. Die Vertonungen von [...]
Anzeige

Hungaroton HCD 31778
1 CD • 72min • 1997
01.05.1999 • 6 4 6
George Enescus Sonaten für Klavier und Violine stellen höchste Anforderungen an die Interpreten. Diese müssen im zigeunerischen Quasi-improvisando-Milieu ebenso zuhause sein wie im klassisch-romantischen Feld. Die frühe erste Sonate von 1899, in der Einflüsse von Brahms, Franck etc. zu vernehmen [...]

Hungaroton HCD 31919
1 CD • 69min • 1999
01.04.2001 • 8 7 8
Unter den als "Nebenmeister" firmierenden Tonschöpfern der romantischen Epoche ist Hermann Goetz (1840-76) eine mit echtem Genie begabte Ausnahmeerscheinung, was im 1867 entstandenen Trio op. 1 vehemente Bestätigung findet. Der erste Satz ist ein großer Wurf wie aus einem Guß. Die Mittelsätze [...]
Other Side

Hungaroton HCD 32297
1 CD • 76min • 2004
24.06.2005 • 8 5 6
Es gehört zu den interessantesten und spannendsten Aufgaben der Musikwissenschaft, Kompositionen auf ihre volksmusikalischen Wurzen hin zu untersuchen. Eine Sonderstellung nimmt hier das Schaffen Bela Bartóks ein, hat der ungarische Komponist doch selbst wegweisende volksmusikalische Studien [...]