Anzeige
Francesco Bartolomeo Conti
Bravo! Bene!
Arie con varie strumenti

cpo 555 552-2
1 CD • 75min • 2022
19.02.2024 • 10 10 10
Das Opernleben um 1720 in London, Dresden, Hamburg und Neapel ist mittlerweile recht gut auf Tonträgern dokumentiert. Aber Wien? Diese Lücke schließen jetzt das Ensemble nuovo aspetto und vier exzellente Solisten mit ausgesprochen delikat instrumentierten Arien von Francesco Bartolomeo Conti (1682-1732). Da Conti als Hoftheorbist und ab 1713 auch Hofcompositeur selbst diverse Zupfinstrumente virtuos beherrschte, entsteht so ein höchst gelungenes Lehrstück für den Einsatz von Hackbrett, Harfe, Mandoline und Theorbe in der habsburgischen Barockoper. Die Auswahl wird ergänzt durch Kompositionen von Antonio Maria Bononcini (1677-1726) und Giuseppe Porsile (1680-1750).
Georg Friedrich Händel • Georg Philipp Telemann
Cleofida • Königin von Indien

cpo 555 560-2
3 CD • 3h 00min • 2020
17.07.2023 • 9 10 10
Pietro Metastasio, der Meister des Librettos für Opere Serie, schrieb seinen Alessandro nell’Indie 1729 für Leonardo Vinci. Dieses Textbuch, das um den Sieg Alexanders des Großen über den indischen König Porus kreist, erwies sich als derart erfolgreich, dass es bis gegen 1780 ungefähr 90 mal vertont wurde, wobei man im Titel zwischen den drei Hauptpersonen munter abwechselte. Mal hieß das Werk Alessandro, mal Poro, mal wie in der hier eingespielten Bearbeitung Georg Philipp Telemanns des Poro von Georg Friedrich Händel wie bei Johann Adolf Hasse Cleofida.
Schubert
Winterreise
Florian Götz | Grundmann-Quartett

Genuin GEN 23819
1 CD • 72min • 2022
09.01.2024 • 9 9 9
In der Fülle der Neuaufnahmen von Schuberts Liederzyklus kommt dieser Interpretation des Baritons Florian Götz und des Grundmann Quartetts ein besonderer Platz zu. Im Arrangement von Eduard Wesley wird der einsame Wanderer von Musikern begleitet, die ihm Trost und Stütze geben. Besonders das Englischhorn weicht nicht von seiner Seite.