à la française
Duos der französischen Romantik für Kunstharmonium & Klavier
Christophorus CHR 77419
1 CD • 76min • 2016
02.04.2018 • 9 9 9
Dieses Instrument klingt irgendwie vertraut, aber setzt sich doch konsequent zwischen alle Stühle: Durchaus wie ein Akkordeon entfaltete es manchmal eine fast jahrmarkt-ähnliche Verspieltheit, zeigt sich dann aber auch einer viel größeren expressiven Spektrum gewachsen [...]
Auch ich ein Davidsbündler
Werke von Schumann, Zdralek und Reubke
Dreyer Gaido 21137
1 CD • 75min • 2015, 2008
10.06.2022 • 8 9 8
Der Pianist Ernst Breidenbach, seit vielen Jahren insbesondere als Anwalt selten gespielten Repertoires (u.a. Karg-Elert, Gernsheim, Röntgen) hervorgetreten, legt auf seinem neuen Soloalbum ein Programm vor, das um Schumanns Davidsbündlertänze herum aufgebaut ist. Dabei liegt der Bezug zum titelgebenden Auch ich ein Davidsbündler von Marko Zdralek (Jg. 1973) auf der Hand, während der jung verstorbene Liszt-Schüler Julius Reubke (1834–1858) sicherlich eher mittelbar mit den Davidsbündlern in Verbindung zu bringen ist.
Friedrich Gernsheim
The Works for Violin & Piano
cpo 555 330-2
2 CD • 2h 14min • 2019
25.02.2021 • 10 10 10
Nach den Symphonien, Violinkonzerten, Klavierquintetten, Cellosonaten und der ersten Folge der Streichquartette hat cpo seinen Streifzug durch das Schaffen Friedrich Gernsheims fortgesetzt und eine Doppel-CD mit sämtlichen Werken für Violine und Klavier vorgelegt. Bezogen allein auf die vier Violinsonaten ist die Einspielung von Christoph Schickedanz und Ernst Breidenbach bereits die zweite Gesamtaufnahme, denn 2012 hatten Stefan und Andreas Kirpal die Werke für Brilliant aufgenommen.
Sigfrid Karg-Elert Piano Works Vol. 3
cpo 999 772-2
1 CD • 70min • 2001
22.08.2002 • 8 8 8
Mit der dritten CD seiner Sigfrid Karg-Elert-Reihe legt Ernst Breidenbach erneut eine vielfältige Zusammenstellung vor: pianistisch souverän, musikalisch schlüssig, aufnahmtechnisch ein offenes, gut durchhörbares Klangbild präsentierend. Sigfrid Karg-Elert (1877 in Oberndorf am Neckar geboren, 1933 [...]
Sigfrid Karg-Elert Piano Works Vol. 4
cpo 999 773-2
1 CD • 74min • 2004
08.08.2007 • 9 9 9
Der Entdeckungen kein Ende! Man darf dem aus der Frankfurter Umgebung stammenden, rund 50 Jahre alten Ernst Breidenbach mehr als dankbar sein, wenn mit der vierten Folge von Miniaturen aus dem Nachlass Siegfried Karg-Elerts beispielsweise die wundersamen 29 Mosaik-Stücke op. 146 der Nachwelt zur [...]
Anzeige
Sigfrid Karg-Elert
Opern von Richard Wagner
in Bearbeitungen für Hamronium und Klavier
Pan Classics PC 10335
1 CD • 70min • 2013
27.03.2018 • 10 10 10
Lange Jahre hat man dem Harmonium bitteres Unrecht angetan, es despektierlich als Hallelujapumpe, Choralvergaser oder Psalmenquetsche abqualifiziert. [...]
cpo 999 711-2
1 CD • 80min • 2000
01.11.2001 • 6 6 8
Wieder eine jener zweifelhaften Ausgrabungen vergessener Komponisten, die dem Tonträgermarkt besser erspart geblieben wäre? Durchaus nicht! Bereits die erste, vor einem Jahr erschienene Folge von Klavierstücken des 1877 in Oberndorf am Neckar geborenen Sigfrid Karg-Elert erwies sich als [...]
Sigfrid Karg-Elert Lieder
NCA 60152
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2005
16.06.2006 • 10 10 10
Bekannt geworden ist Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) vor allem mit seinen zahlreichen Werken für Orgel und Harmonium, die seit den siebziger Jahren wiederentdeckt wurden. Erstaunlich, dass seinem reichen Liedœuvre mit etwa 150-200 Sologesängen, das zwischen 1905 und 1908 sogar einen Schwerpunkt [...]
Max Reger
Lieder
NCA 60165
1 CD • 67min • 2006
20.07.2007 • 9 9 9
Als „Klavierstücke mit Liedbegleitung“ wurden die Gesänge Max Regers schon zu seinen Lebzeiten kritisiert. Und vielleicht ist darin ein Grund zu suchen, dass sie in den Programmen bedeutender Liedinterpreten nur eine marginale Rolle spielen. Der Sänger muß sich häufig gegen den dominanten [...]
Max Reger
12 Lieder op. 51 • 17 Gesänge op. 70
Dreyer Gaido 21142
1 CD • 63min • 2022, 2009
19.03.2023 • 9 9 9
Über 300 Lieder hat Max Reger geschrieben, mehr als seine Zeitgenossen Richard Strauss und Hans Pfitzner, doch im Konzertalltag begegnet man ihnen äußerst selten und auch ihre diskographische Verbreitung ist sehr überschaubar. In der berühmten Raucheisen-Edition aus den 40er Jahren finden sich etliche Titel mit Sängern wie Lorenz Fehenberger oder Elisabeth Schwarzkopf, in neuerer Zeit haben die Mezzosopranistinnen Frauke May (Arte nova) und Iris Vermillion (cpo) reine Reger-Programme herausgebracht, aber das ist auch schon wieder mehr als 20 Jahre her. Der 150. Geburtstag des Komponisten am 19. März ist ein guter Anlass, an ihn als einen bedeutenden Liedschöpfer zu erinnern.
Julius Röntgen
Works for Violin & Piano Vol. 1
cpo 777 768-2
1 CD • 74min • 2011
16.02.2016 • 9 10 9
Julius Röntgens Verwurzelung in der Leipziger Schule, seine Verbundenheit mit den Idealen Mendelssohns und Schumanns offenbart sich meines Erachtens am deutlichsten in der Kammermusik des so vielseitigen und fruchtbaren Deutsch-Niederländers.
Julius Röntgen
Works for Violin & Piano Vol. 2
cpo 777 769-2
1 CD • 74min • 2012
18.12.2019 • 8 6 7
Er war eine schillernde Musikerpersönlichkeit, der deutsch-niederländische Pianist und Komponist Julius Röntgen. 1855 in eine Leipziger Musikerfamilie geboren, wuchs er mit Musik auf und wurde schon früh als besonders begabtes Kind erkannt und gefördert [...]