Borgström • Shostakovitch
Violin Concertos

BIS 2366
1 CD/SACD stereo/surround • 73min • 2015
18.05.2018 • 9 9 9
Es ist immer wieder erfreulich, wenn junge Interpreten ihr CD-Debüt dazu nutzen, Werke zu präsentieren, die man nicht alle Tage zu hören bekommt. So hat sich die norwegische Geigerin Eldbjørg Hemsing entschieden, ihre erste Aufnahme als Konzertsolistin mit dem 1914 uraufgeführten Violinkonzert ihres Landsmannes Hjalmar Borgström zu eröffnen. [...]

Pentatone classics PTC 5186 051
1 SACD • 68min • 2004
10.01.2006 • 7 9 6
Auf dem Cover sieht der Mittvierziger Yakov Kreizberg fast aus wie Celibidache im gleichen Alter. Wer sich jedoch von dem von der Kritik überwiegend gefeierten Dirigenten – übrigens Bruder des Dirigenten Semyon Bychkov – eine neue Sicht der siebten Sinfonie Bruckners erwartet, wird enttäuscht sein. [...]
100 Jahre Wiener Symphoniker 1900-2000

Berlin Classics 0017102BC
3 CD • 3h 11min • 1971, 1992, 1998
01.02.2001 • 10 6 10
Wiens zweites Orchester, das sich gegenüber den Philharmonikern stets behaupten konnte und oft erste Dirigenten wie Giulini oder Sawallisch als Chefs hatte, gedenkt seines hundertjährigen Bestehens mit dieser Kassette. Swarowsky dirigiert Mahlers fünfte Sinfonie aus einer Tradition, mit der er als [...]
Herbert von Karajan
Karajan Master Recordings

DG 00289 477 7155
10 CD • 10h 55min • 1959-1979
10.03.2008 • 9 9 10
Den Reigen der Veröffentlichungen zum 100. Geburtstag von Herbert von Karajan eröffnet Universal mit einer stattlichen Box, die zehn ausgewählte CDs enthält – jede mit nostalgischem Gelbetikett und liebevoll in ein Album verpackt, das die verkleinerte Reproduktion der originalen LP-Hülle der [...]
Anzeige

Koch-Schwann 3-6590-2
2 CD • 2h 11min • 1999
01.10.2000 • 8 6 7
1957 hatte Bohuslav Martinu die Partitur seiner "griechischen" Oper vollendet, die Uraufführung war für die Covent Garden Opera London in Aussicht gestellt. Es war vor allem der Dirigent Rafael Kubelik, der sich energisch für die Annahme des Stücks einsetzte. Doch das Vorhaben scheiterte am [...]

Arte Nova 74321 77635 2
1 CD • 69min • 1999
01.03.2001 • 6 8 7
Marcello Viotti hat dieses spezielle Feeling, das man braucht, um die gegen den Strich gebürsteten Rhythmen Martinus geschmeidig und logisch klingen zu lassen, dieses Gespür für die Zentren der polytonalen Schichtungen. Und Solist Jan Pospichal findet ihn auch, den spezifischen Martinu-Ton im [...]
Monteverdi's Orfeo
Paul Hindemiths "Versuch einer Rekonstruktion der ersten Aufführung"

Music & Arts 1237
2 CD • 1h 49min • 1954
01.09.2010 • 9 5 7
„Wir wollen heute abend versuchen, diese Oper unter den ursprünglichen Bedingungen wieder aufzuführen“, erläuterte Paul Hindemith am 3. Juni 1954 dem Wiener Publikum, was in den nächsten rund einhundert Minuten zu erwarten sei. Und nach drei erfrischend zügig musizierten Canzonen von Giovanni [...]

Profil PH04008
1 CD • 58min • P 2004
12.10.2004 • 8 8 8
Rudolf Buchbinders Gesamtaufnahme der Mozart-Klavierkonzerte (die vier sogenannten Pasticcio-Konzerte ausgenommen) ist Ende der 90er Jahre bei Calig (51021) erschienen. Jetzt wird die 9 CD umfassende Edition im Profil-Vertrag herausgegeben (PH 04011), aber natürlich auch in Einzelausgaben. In [...]

Arte Nova 74321 79422 2
2 CD • 1h 39min • 1999
01.03.2001 • 7 7 7
Die Akte Hans Pfitzner ist noch keineswegs geschlossen. Politisch nicht und künstlerisch nicht. Es wäre notwendig, sich auf die musikalische Eigenart eines Komponisten zu besinnen, der sperrig in seiner Zeit stand. Er wollte das Ende der Romantik hinauszögern und hat sich zugleich jede Schwelgerei [...]
Johann Strauß
Waltzes

Pentatone classics 5186 052
1 SACD • 63min • 2004
06.04.2006 • 10 10 10
Das „zweite“ große Wiener Orchester nimmt im Grunde genommen die erste Position im Wiener Konzertleben ein, da es – im Gegensatz zu den elitären Philharmonikern – die Hauptlast des Konzertrepertoires zu tragen hat. Ob es so fein konstruierte Ohren gibt, die den „sound“ der Philharmoniker von jenem [...]
Wolfgang Schneiderhan The 1950 Concert Recordings

DG 477 5263
5 CD • 5h 56min • 1952-1960
16.03.2005 • 10 8 10
Eine Jahrhundert-Aufnahme kehrt in den Katalog zurück: Wolfgang Schneiderhans Einspielung des Beethoven-Konzerts aus dem Jahr 1953 mit Paul van Kempen am Pult der Berliner Philharmoiker, mit der viele Musikfreunde aufgewachsen sind, war lange Zeit verdrängt durch die Stereo-Einspielung unter Jochum [...]