Beethoven - Sinfonien
DG 469 000-2
5 CD • 5h 37min • 1999, 2000
01.12.2000 • 6 10 7
Jetzt fragen sich natürlich viele, was ein weiterer Zyklus der Beethoven-Sinfonien mit Claudio Abbado soll, diesmal in weitgehender Orientierung an Jonathan Del Mars inzwischen abgeschlossener Urtextausgabe. Zunächst das Positive: Es gibt keine Aufnahme dieser Sinfonien, in der so viele Details, [...]
Brahms
Symphony No. 3

BIS 2319
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2016, 2017
28.08.2018 • 7 8 8
Nun hat er sich den ganzen Brahms vorgenommen bei BIS: Thomas Dausgaard, der dänische Dirigent auf Erfolgslinie mit symphonischen Gesamtaufnahmen von Schubert oder Schumann [...]

Decca 476 3978
2 CD • 2h 27min • 2001
23.11.2010 • 8 8 8
Zwischen den beiden Weltkriegen auf der Opernbühne überaus erfolgreich, wurde Walter Braunfels von den Nazis als „Halbjude” aus dem Musikbetrieb eliminiert und seiner akademischen Ämter enthoben. Er ging in die „innere Emigration“ und arbeitete in seinem Heim in Überlingen am Bodensee unverdrossen [...]

BIS 1206
1 CD/SACD • 74min • 2004
18.01.2006 • 10 8 9
Ich komme selten in die Situation, eine CD aufgrund einer herausragenden Interpretation empfehlen zu “müssen”, obwohl ich die Gestalt eines eingespielten Werkes eigentlich nicht schätze. Dies ist so ein Fall, denn die Bearbeitung, die Maurice Duruflé von seinem Requiem op. 9 für Soli, Chor und [...]

cpo 777 495-2
1 CD • 60min • 2009
07.09.2011 • 8 8 8
Ein Requiem hätte es ursprünglich werden sollen, aber dieses Auftragswerk des RSO Schweden stellt sich eher dar als eine Symphonie mit vokalen Einsprengseln, die außer dem titelgebenden „Quo vadis“(domine?) keinen liturgischen Ursprung haben. Anders Eliasson (Jahrgang 1947) greift überwiegend auf [...]
Anzeige
Anders Hillborg
Sirens

BIS 2114
1 CD/SACD stereo/surround • 62min • 2013
15.03.2016 • 9 10 9
Zu Anfang von Anders Hillborgs Orchesterwerk Beast Sampler denkt der unvorbereitete Hörer, er wäre in einem Stück von Helmut Lachenmann gelandet: wilde, fauchende Atemgeräusche der Bläser. Später kommen dichte Clusterfigurationen der Streicher hinzu, die an Pendereckis Musik der frühen Sechzigerjahre gemahnen. [...]
Mendelssohn

BIS 2166
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2014
12.11.2015 • 8 10 8
Überrascht sein werden die Fans der Aufnahmen Thomas Dausgaards mit seinem Swedish Chamber Orchestra von deren erster Mendelssohn-Produktion nicht. Hochkarätiges, vorwärtsdrängendes, im Rasanten wie im Heiklen äußerst präzise synchronisiertes Zusammenspiel, mit staunenswert sauberer Intonation gerade auch im "Sommernachtstraum".

BIS 1434
1 CD • 77min • 2002
21.06.2005 • 9 9 9
Für alle Pärt-Verehrer und solche, die es werden wollen, legt BIS eine randvoll bepackte CD vor, die einen breiten Überblick über das Schaffen des Kult-Komponisten bietet. Das Panorama reicht von dem durchaus im Mainstream der Avantgarde angesiedelten Quintettino für Bläser von 1964 bis zu den vom [...]
Allan Pettersson
Symphony No. 12 The Dead in the Square

BIS 2450
1 CD/SACD stereo/surround • 56min • 2019, 2020
09.02.2021 • 9 10 10
Allan Pettersson (1911-1980) darf heute getrost als der bedeutendste schwedische Symphoniker betrachtet werden. Es ist nicht die relativ hohe Anzahl (siebzehn, von denen die erste und letzte Fragmente blieben), sondern die stilistische Unabhängigkeit und der enorme Ausdruckswille, die Petterssons Symphonien auszeichnen

cpo 777 146-2
1 CD • 53min • 2004
09.05.2006 • 9 9 9
„Selbstmitleid ist so verdammt unproduktiv. ... Glaubst Du, daß man eine einzige Note schreiben kann, wenn man dasitzt und sich selbst bemitleidet?” Abgesehen davon, daß es in der Musikgeschichte bekannte und weniger bekannte Beispiele wie etwa Mieczyslaw Weinberg (Moshe Wainberg) gibt, die das [...]
Robert Schumann
missa sacra
Swedish Radio Choir, Kaspars Putniņš

BIS 2697
1 CD/SACD stereo/surround • 59min • 2022
21.10.2023 • 10 10 10
Um einen Chor richtig würdigen zu können, muss man dessen Kunst, a capella zu singen betrachten. Dazu eignen sich auf dieser Aufnahme mit Chorwerken von Robert Schumann die Vier doppelchörige Gesänge op. 141 hervorragend: Mit warmweichem und schwebend leichtem Chorklang, wohlig-satten Septakkorden und bisweilen berstender Akkordwucht singt der Swedish Radio Choir diese inhaltlich relativ geschlossenen vier Chorwerke, die alle textlich einen transzendenten Drang nach oben haben.
Voices of Nature

BIS 1157
1 CD • 60min • 2000
19.10.2004 • 9 9 9
Obwohl Alfred Schnittkes "Stimmen der Natur" (Voices of Nature) nur vier Minuten des einstündigen Gesamtprogrammes beanspruchen, wurde dieser zugleich älteste Beitrag (1972) aus dem Schaffen des Komponisten zum Haupttitel der gesamten CD erkoren. Mit gewissem Recht, da es als das einzige Stück [...]