Hector Berlioz
Requiem
SWRmusic 93.131
2 CD/SACD • 1h 26min • 2003
06.04.2006 • 6 8 7
In den 1980er Jahren, als der Boom der Alte-Musik-Praxis auch auf Musik des 19. Jahrhunderts ausgriff, hatte Roger Norrington seinerzeit vielbeachtete Aufnahmen von Musik der Frühromantik vorgelegt; im Falle der sinfonischen Musik Berlioz’ faszinierten damals nicht zuletzt die bis dahin vergessenen [...]
LSO Live LSO0010
4 CD • 4h 00min • 2000
03.06.2002 • 10 8 10
Berlioz heißt die Passion des Dirigenten Colin Davis seit nunmehr 40 Jahren. Für das immer noch viel zu wenig bekannte Werk des französischen Komponisten hat sich der Brite wohl am engagiertesten von allen Dirigenten dieser Zeit eingesetzt. Nun, gegen Ende seiner langen Karriere, macht sich der [...]
Anzeige
Naxos 8.570131-32
2 CD • 2h 22min • 2006
24.01.2007 • 10 9 10
An Aufnahmen des Messiah von Händel besteht kein Mangel, und man mag sich mit einem gewissen übersatten Seufzen fragen, wozu es noch einer weiteren Einspielung des Oratoriums bedarf. Eine hohe Schwelle ist also für Edward Higginbottom, den langjährigen Chorleiter des New College zu Oxford, zu [...]
The Hyperion Schubert Edition Vol. 32 - An 1816 Schubertiad
Hyperion CDJ33032
1 CD • 77min • 1999
01.01.2000 • 6 6 6
In das Jahr 1816 fällt Schuberts erfolglose Bewerbung um ein musikalisches Amt in Laibach sowie der ebenfalls erfolglose Versuch, den Dichterfürsten Goethe für Schuberts Vertonungen seiner Gedichte zu interessieren. In diesem Jahr entstanden aber auch mehr als hundert Lieder, darunter so bedeutende [...]
Hyperion CDA67025
1 CD • 69min • 1997
01.03.1999 • 6 4 6
Freunde britischer Chormusik mußten lange darauf warten, doch nun gibt es endlich eine – und noch dazu recht anständige – Aufnahme von Hubert Parrys vielgerühmtem, doch unbekanntem Oratorium Job. Das 1892 uraufgeführte Werk hatte einen veritablen Einfluß auf Elgars Oratorien The Apostles und The [...]
Arthaus Musik 100 092
1 DVD-Video • 2h 40min • [P] 1998
01.10.2001 • 6 8 6
Für Mahagonny hat sich ein Meister des Sprechtheaters erneut der Opernbühne zugewandt: Peter Zadek. Die Inszenierung von 1998 war von einem in Buchform opulent dokumentierten Kongreß an der Universität Salzburg begleitet ("Die Stadt als Sujet und Herausforderung des Musiktheaters"); die Szenerie [...]