100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar
Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

Vom 10. bis 11. Mai 2025 blüht die Kulturstadt Weimar musikalisch auf, wenn über 500 mitwirkende Sängerinnen und Sängern zum Chorfestival des Verbandes Deutscher KonzertChöre anlässlich des 100. Geburtstages des Verbandes ihre Stimme erklingen lassen. 100 Jahre Leidenschaft für Chormusik, 100 Jahre Unterstützung vielfältiger Chorensembles, 100 Jahre Begleitung unzähliger Konzerte und Veranstaltungen mit Chören – seit dem Jahr 1925 engagiert sich der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) mit großer Leidenschaft für die Chormusik. Die Vielfalt seiner Chöre sowie die hohe Qualität der Ensembles werden beim Chorfestival in facettenreichen Konzerten verschiedener Genres sichtbar.
Rückblick und Blick in die Zukunft
Mit dabei sind Kammerchöre, ein Synagogalchor, ein Gospelchor, chorsinfonische Chöre bis hin zu Kinder- und Jugendchören, die sich in A-cappella Konzerten, open-air-Ständchen und einer Festmatinee präsentieren und begegnen. Die meisten Konzerte sind kostenfrei zugänglich und möchten ein großes Geburtstagspublikum ansprechen.
Das VDKC-Geburtstagsfestival wird von Claudia Roth, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, prominent „beschirmt“. In ihrem Grußwort heißt unterstreicht sie: „Das Jubiläum ist gleichzeitig ein Rückblick auf Erreichtes und ein Blick in die Zukunft: auf die vielen Möglichkeiten, wie Chormusik auch in den kommenden Jahren Menschen inspirieren, bewegen und vor allen Dingen verbinden kann. Mehr denn je sind Chöre unverzichtbare Gestalter des Musiklebens in Städten und Gemeinden. Sie sind Gemeinschaften, die Menschen unterschiedlicher Generationen und sozialer oder ethnischer Herkunft vereinen können. Sie wirken mit Enthusiasmus, künstlerischem Anspruch und voller Liebe zur Musik in Konzertsälen, im öffentlichen Raum, in sozialen Einrichtungen oder Kirchen. Sie ermöglichen Teilhabe für alle Menschen.“
Chöre erobern die Stadt
Eröffnet wird das Festival in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ am 10. Mai 2025, 16 Uhr, gleichzeitig mit einer besonderen Ehrung, der Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes an Prof. Hans-Christoph Rademann.
Das Festival dehnt sich dann ganz bewusst in die gesamte Stadt aus und ist in vielfältigen historischen, weltlichen und kirchlichen Orten, wie dem Kino und Jugend- und Kulturzentrum mon ami, der Weimarhalle, der Jakobskirche, der Pfarrkirche Herz Jesu, dem Bauhaus-Museum und im Herzen der Stadt dem Theaterplatz zu Gast, sodass der Samstag eine große Dichte an Chorerlebnissen bereithält und anregt, die Stadt wandelnd mit bester Chormusik zu erkunden.
Die Chöre kommen aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. Als herausragender Chor der Gastgeberstadt Weimar ist die schola cantorum weimar mit ihrem Kinder- und Jugendchor zu erleben. Den weitesten Weg legt der Frauenkammerchor Bodensee zurück.
Festkonzert mit Überrschung
Höhepunkt des Wochenendes ist das Festkonzert am 11. Mai 2025, 11 Uhr in der Weimarhalle. Eine Mischung renommierter Chöre verschiedenster Altersgruppen und Stile steht für die Vielfalt der Chorszene in unserem Land. Traditionspflege trifft auf Neues, Ungehörtes. Faszinierende Chorwerke und Uraufführungen in großer Besetzung werden zu erleben sein – eine Geburtstagsüberraschung zum Mitsingen für das Publikum inklusive. Informationen: https://100jahre.vdkc.de
Alle Veranstaltungen am 10. Mai 2025 sind kostenfrei zu besuchen. Tickets für das Festkonzert am 11. Mai zu Preisen nach eigenem Ermessen sind über die Tourist Information Weimar, Markt 4, 99423 Weimar oder hier erhältlich: https://weimargmbh.eventris.eu