Nationaltheater Mannheim startet in die neue Saison
Erste Premiere mit dem neuen GMD Roberto Rizzi Brignoli

Die Oper des Nationaltheaters Mannheim startet in die neue Spielzeit! Mit den Wiederaufnahmen von Cosí fan tutte im Schlosstheater Schwetzingen – dem ersten von drei Teilen eines Mozart-Da Ponte-Zyklus in Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag – sowie Verdis Il trovatore in der Regie von Roger Vontobel im Pfalzbau Ludwigshafen nimmt der Spielbetrieb an Fahrt auf, ehe mit der konzertanten Fassung von Giacomo Puccinis Turandot am 2. November die erste Premiere 2023/24 über die Bühne des Musensaals im Rosengarten geht.
Mit Turandot stellt sich Roberto Rizzi Brignoli als neuer Generalmusikdirektor des Nationaltheaters Mannheim dem Publikum vor. Er ist in Mannheim kein Unbekannter und dirigierte in der Spielzeit 2019/20 die Neuproduktion von Verdis Der Troubadour und in der vergangenen Spielzeit die Neuproduktion von Carl Maria von Webers Der Freischütz. Außerdem dirigierte er ein Konzert mit der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters mit Werken von Schubert und Beethoven. Auch der neue Chordirektor des NTM Alistair Lilley feiert am 2. November seinen Einstand, wenn neben dem Nationaltheater-Orchester nicht nur der Opernchor, sondern auch der Extrachor und der Kinderchor des NTM an der konzertanten Aufführung von Puccinis Drama beteiligt sind. Ebenfalls seinen Einstand in Mannheim gibt das neue Ensemblemitglied Rafael Helbig-Kostka (Tenor). Weitere Informationen unter www.nationaltheater.de