Vorbereitung auf die Münchner Opernfestspiele 2023
Verdis "Aida" ist als Neuproduktion bei Oper für alle erlebbar

Seit Wochen befindet sich die Bayerische Staatsoper in den Vorbereitungen für die Münchner Opernfestspiele 2023. Darin sind die Neuproduktionen vereint, die sich auf den Leitgedanken der aktuellen Spielzeit berufen: Zwei konträr erscheinende Komplexe, Krieg und Liebe, sind eng miteinander verwoben. Zum Abschluss der Opernfestspiele liegt der Schwerpunkt auf Werken von Giuseppe Verdi und Richard Wagner. Mit Aida – als Neuproduktion bei Oper für alle erlebbar -, Otello und Don Carlo von Verdi und Lohengrin – ebenfalls eine Neuproduktion -, Tristan und Isolde von Wagner stehen fünf der größten Opern auf dem Spielplan. Der Zustand der Liebe könnte hier unterschiedlicher nicht betrachtet werden. Die zwei Opernpremieren der Festspiele, Hamlet von Brett Dean und Semele von Georg Friedrich Händel, verbinden frühestes Musiktheater mit zeitgenössischem. Traditionsgemäß eröffnet der Festspiel-Gottesdienst am Sonntag, 25. Juni 2023, 10 Uhr, die Festlichkeiten.
Neuproduktionen der Saison bei den Opernfestspielen
Die Festspiele bringen sämtliche Neuproduktionen der aktuellen Opernsaison 2022–23 zurück auf die Bühne: Die Oper Krieg und Frieden von Sergej S. Prokofjew, die international für Aufsehen sorgte, Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart und Dido and Aeneas ... Erwartung von Henry Purcell / Arnold Schönberg sowie Repertoirehighlights wie Boris Godunow von Modest P. Mussorgski und Salome von Richard Strauss.
Liederabende, Ballett und Kammerkonzerte ergänzen das Programm
Liederabende mit Placido Domingo, Konstantin Krimmel, Benjamin Bernheim, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann sowie Festspiel- und Kammerkonzerte bereichern wie jedes Jahr die Opernfestspiele und machen sie zu dem vielfältigen Festival, als das sie seit vielen Jahrzehnten weltweit ihre Anziehungskraft entfalten. Jubiläumskonzerte zum 500-jährigen Bestehen des Bayerischen Staatsorchesters führen das vielfältige Programm des Jubiläumsjahres fort. Das Bayerische Staatsballett eröffnet mit Sphären.01 | Goecke am Freitag, 23. Juni 2022, 19.30 Uhr, seine Festspielzeit, ergänzt durch die Neuproduktionen Schmetterling von Sol León und Paul Lightfoot und Tschaikowski-Ouvertüren von Alexei Ratmansky.
Alle Termine der Münchner Opernfestspiele 2023 sind in der Übersicht auf der Festspiel-Seite www.staatsoper.de/festspiele auf der Website der Bayerischen Staatsoper zu finden.