Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Johann Caspar Ferdinand Fischer

Hymns & Psalms
Ensemble Gloriosus • Patrick Debrabandere

1 CD 555 689-2

Johann Caspar Ferdinand Fischer, der 1656 im sudetenländischen Schönfeld bei Falkenau an der Eger geboren wurde und als Badener Hofkapellmeister 1746 im biblischen Alter von knapp 90 Jahren in Rastatt starb, ist heute vorwiegend durch seine Ariadne musica von 1702 bekannt, da diese Sammlung von Präludien und separaten Fugen in 20 verschiedenen Tonarten Johann Sebastian Bach zu seinem Wohltemperierten Clavier anregte. Seine Vokalkompositionen gerieten jedoch in Vergessenheit bis in den 80er Jahren der Musikhistoriker Rudolf Walter auf sie aufmerksam machte. Somit erwirbt sich die Ersteinspielung von Psalmen und der Lauretanischen Litanei in Form einer musikalischen Vesper durch das Ensemble Gloriosus unter Patrick Debrabandere Verdienste um die Erschließung dieses Repertoires.

Ensemble Gloriosus Patrick Debrabandere (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Endlich auf der Bühne der Oper Genf: "Pelléas et Mélisande"

Produktion von Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet und Marina Abramović

Nachdem Pelléas et Mélisande im Januar 2021 während der Covid-Pandemie nur im Streaming gezeigt werden konnte, ist diese Inszenierung nun endlich vor Publikum zu sehen. Mit dem Ballettdirektor des Grand Théâtre de Genève Sidi Larbi Cherkaoui und dem assoziierten Künstler des Genfer Balletts Damien Jalet, die für die Regie verantwortlich zeichnen, sowie der bildenden Künstlerin und Performerin Marina Abramović (Bühnenbild) und der avantgardistischen Modedesignerin Iris van Herpen (Kostüme) bietet das Grand Théâtre ein spannendes und hochkarätiges Produktionsteam auf.
[06.10.2025]

»weiterlesen«

Tonhalle Düsseldorf stellt Nachwuchsorchester neu auf

Neustrukturierung des Systems der Nachwuchsorchester

Die Tonhalle Düsseldorf ist nicht nur Heimat der Düsseldorfer Symphoniker, sondern hat als erstes und bislang einziges Konzerthaus in Deutschland unter seinem Dach seit vielen Jahren auch drei eigene Kinder- und Jugendorchester etabliert: das Jugendsinfonieorchester (JSO), das U16-Orchester und das Kinderorchester. Nun stehen personelle Veränderungen an: Nach einem Jahr intensiver Probenarbeit und erfolgreicher Konzerte mit den Nachwuchsorchestern verlässt György Mészáros im Oktober aus privaten Gründen die Tonhalle Düsseldorf. Der gebürtige Ungar hatte die Leitung des JSO, des U16-Orchesters und des Kinderorchesters der Tonhalle zum 1. Juli 2024 übernommen.
[06.10.2025]

»weiterlesen«

Staatstheater Augsburg: Der Theaterbus kommt!

Aus dem Umland bequem ins Staatstheater

Der Theaterbus des Staatstheater Augsburg bringt das Publikum aus dem Umland bequem und sicher ins Theater – in Gesellschaft anderer Theaterfans, umweltfreundlich und ohne zeitraubende Parkplatzsuche. In der Spielzeit 2025/26 fährt er von Schwabmünchen oder Dillingen kommend zu zehn ausgewählten Vorstellungen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzert.
[05.10.2025]

»weiterlesen«

Tanzcasting "La traviata" in Bregenz

Tänzerinnen gesucht - Casting am 7. und 8. November 2025

Für die schillernde Welt der Roaring Twenties in der Seebühnenproduktion La traviata 2026/27 suchen die Bregenzer Festspiele professionelle Tänzerinnen und Tänzer. Das Casting findet am 7. und 8. November 2025 im Festspielhaus Bregenz statt. „In La traviata stehen die Tänzerinnen und Tänzer mehrfach im Mittelpunkt, besonders in zwei großen Szenen“, erklärt Produktionsleiter Lukas Fricker. „Die erste zeigt die Leichtigkeit einer sommerlichen Partygesellschaft, die zweite einen eleganten Varieté-Abend der 1920er Jahre.“
[05.10.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

04.10.2025
»zur Besprechung«

Bachkantaten - Broken Eyes, Alois Mühlbacher • Pallidor • Franz Farnberger

03.10.2025
»zur Besprechung«

Johann Nepomuk Hummel • Henri Jérôme Bertini, Sestetto Classico

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

01.10.2025
»zur Besprechung«

For Piano ... or not??, Romain Nosbaum Piano

30.09.2025
»zur Besprechung«

Fratres, Benedict Kloeckner Cello • Kai Schumacher Piano

29.09.2025
»zur Besprechung«

Giovanni Bononcini, Astarto

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

Die jüngsten Empfehlungen

05.10.2025
»zur Besprechung«

Ferdinand Ries, Symphonies Nos. 6 & 7

02.10.2025
»zur Besprechung«

Francesco Bartolomeo Conti, Il trionfo della Fama

26.09.2025
»zur Besprechung«

Bach's Horns, Solomon's Knot

22.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

17.09.2025
»zur Besprechung«

Walter Kaufmann, Orchestral Works / Orchesterwerke

15.09.2025
»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann, Französischer Jahrgang 1714/1715

11.09.2025
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, String Quartets Vol. 20

08.09.2025
»zur Besprechung«

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Mozart, 6 String Quintets

in Vorbereitung

Carl Stamitz, Concertos for Clarinet & Orchestra Vol. 3

in Vorbereitung

Cipriani Potter, Complete Symphonies Vol. 3

in Vorbereitung

Johann Schop, Geistliche Konzerte

in Vorbereitung

Elgar • Adès, Christian Tetzlaff • John Storgårds

in Vorbereitung

Alexandre Guerra, Variations on Edward Hopper

in Vorbereitung

Moor Mother, Analog Fluids of Sonic Black Holes

in Vorbereitung

Bach vs. Scheibe, Marie-Sophie Pollak • Concerto Köln • Max Volbers

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die Partitur in Ligetis "Atmospheres" an einer Stelle 77 Systeme umfaßt?

„...“

Meiner Meinung nach ist der Jazz eine amerikanische Volksmusik, nicht die einzige, aber eine sehr wirkungsvolle, die dem amerikanischen Volk mehr im Blut liegt als andere.

Georges Gershwin

Das geschah am 6. Oktober

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im Oktober

01.10.1993Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 1 für Kammerorchester
Boston
02.10.2009Valerio Sannicandro
Intra lumina
03.10.1900Edward Elgar
The Dream of Gerontius op. 38 (Der Traum des Gerontius)
Birmingham
04.10.1765Christoph Willibald Gluck
La corona WV 1.36 (Azione teatrale in 1 Akt)
04.10.1815Gioachino Rossini
Elisabetta Regina d'Inghilterra
04.10.1941Manuel Maria Ponce
Concierto del sur para guitarra y orquesta
Montevideo
04.10.1945Aaron Copland
Appalachian Spring (Suite)
New York
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice
Wien
05.10.1762Christoph Willibald Gluck
Orfeo ed Euridice (Azione teatrale)
Wien
05.10.1959Dimitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 a-Moll op. 99 für Violine und Orchester
Leningrad
06.10.1868Jacques Offenbach
La Périchole (Opéra-bouffe in drei Akten)
Théâtre des Variétés, Paris
07.10.1909Franz Lehár
Das Fürstenkind (Operette in einem Vorspiel und zwei Akten)
Johann Strauß-Theater Wien (Österreich)
09.10.1891Antonín Dvořák
Requiem b-Moll op. 89
Birmingham
10.10.1919Richard Strauss
Die Frau ohne Schatten
Wien
11.10.1775Giovanni Paisiello
La Frascatana
Turin, Teatro Carignano
14.10.2011Annette Schlünz
De lonh
15.10.1943Benjamin Britten
Serenade op. 31 für Tenor, Horn und Streicher
London
15.10.1946Benjamin Britten
The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
Liverpool
18.10.1834Gaetano Donizetti
Maria Stuarda
Neapel
18.10.1887Johannes Brahms
Konzert a-Moll op. 102 für Violine, Violoncello und Orchester
Köln
18.10.1946Aaron Copland
Sinfonie Nr. 3
Boston
19.10.1845Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dresden
20.10.1842Richard Wagner
Rienzi (Große tragische Oper in fünf Akten)
Dresden
23.10.1933Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Budapest
24.10.1737Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux (Tragédie lyrique)
Paris
24.10.1885Johann Strauß (Vater)
Der Ziguenerbaron
Wien
24.10.1910Friedrich Gernsheim
Zu einem Drama op. 82
Berlin
25.10.1885Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Meiningen
25.10.1912Richard Strauss
Ariadne auf Naxos (Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel)
Stuttgart
25.10.1958Leos Janácek
Osud (Oper in drei Akten)
Brünn
27.10.1901Sergej Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Moskau
27.10.1919Edward Elgar
Violoncellokonzert e-Moll op. 85
London
28.10.1942Richard Strauss
Capriccio op. 85 (Konversationsstück für Musik in einem Aufzug)
München
29.10.1787Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni KV 527 (Dramma giocoso in zwei Akten)
Prag
30.10.2009Martin Matalon
Mobiles
31.10.1888Johannes Brahms
Acht Zigeunerlieder op. 103
Berlin
31.10.1891Pietro Mascagni
L' amico Fritz
Rom