Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

British Music for Strings IV

Gordon Jacob • Thomas Dunhill • Imogen Holst • Alan Bush • Thomas Pitfield • Armostrong Gibbs
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim • Douglas Bostock

1 CD 555 452-2

Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und sein langjähriger Chefdirigent Douglas Bostock gehen mit ihrer Serie „British Music for Strings“ in die vierte Runde. Die Reihe widmet sich britischen Werken für Streichorchester, wobei der Schwerpunkt auf selten gespielten, teils erstmals aufgenommenen Kompositionen liegt. Folge Vier bezeugt die Vielfalt der britischen Musiktradition im 20. Jahrhundert. Zu hören sind sechs Kompositionen, entstanden zwischen 1928 und 1958, die chronologisch dargeboten werden. Los geht es mit Gordon Jacobs Denbigh Suite, die traditionelle Tanzformen wie Gavotte oder Jig mit moderner Harmonik verbindet. Das Orchester überzeugt mit Leichtigkeit und präziser Dynamik; Douglas Bostock arbeitet die verschiedenen Tanzcharaktere prägnant heraus. Es folgt die 1937 entstandene Vectis-Suite von Thomas Dunhill, die durch lyrische Schönheit und harmonische Tiefe beeindruckt.

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Douglas Bostock (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt

Neues digitales Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab August 2025 ermöglicht es Interessierten aus Musikforschung und Musikpraxis sowie der breiten Öffentlichkeit ganz neue Zugänge zum weltberühmten Komponisten, seinem Leben und Werk. Weltweit gibt es nur eine Handvoll vergleichbarer Komponistenportale.
[04.08.2025]

»weiterlesen«

Chor des BR: Marienmusik aus Renaissance, Barock und Gegenwart

Im Zentrum des Abends: die "Missa Assumpta est Maria" von Marc-Antoine Charpentier

Zum Auftakt der Spielzeit 2025/26 gibt der französische Dirigent Denis Comtet sein Debüt beim Chor des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm steht am Samstag, 27. September, im Münchner Prinzregententheater Marienmusik aus Renaissance und Barock an der Seite zweier zeitgenössischer Werke. Im Zentrum des Abends: die Missa Assumpta est Maria von Marc-Antoine Charpentier. Hier setzt der BR-Chor die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Akademie für Alte Musik Berlin fort.
[04.08.2025]

»weiterlesen«

Der Internationale Odessa Violinwettbewerb 2025 findet in Monheim statt

Oksana Lyniv leitet das Preisträgerkonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

Erstmalig findet ein künstlerischer Instrumentalwettbewerb der Ukraine im Exil statt. Der 2018 vom ukrainischen Geiger Andrii Murza ins Leben gerufene Internationale Odessa Violinwettbewerb (OIVC) ist seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine 2022 auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Er wurde ursprünglich in Erinnerung an den Geiger Peter Stolyarsky gegründet, der 1933 die erste spezialisierte Musikschule für Kinder in der UdSSR eröffnete und Geiger wie David Oistrakh, Boris Goldstein, Nathan Milstein, Elizabeth Gilels, Mikhail Fichtenholz und viele andere unterrichtete.
[04.08.2025]

»weiterlesen«

Neues Orchesterwerk von Ferran Cruixent

UA am 24.10.2025 in Santa Cruz auf Teneriffa

Für sein neues Orchesterwerk hat sich der katalanische Komponist Ferran Cruixent vom Meer und dessen Einfluss auf die Kanarischen Inseln, den Ort der Uraufführung, inspirieren lassen. Das Stück soll eine Art Prélude zu Claude Debussys ikonischem La mer darstellen, erklärt der Komponist. Es gehe darin um das Visionäre in der Neuen Musik das Debussy, Strawinsky, aber auch Lili Boulanger im 20. Jahrhundert ganz wesentlich gefördert haben.
[04.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Die jüngsten Empfehlungen

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass der Tenor Helge Roswaenge (1897-1972) neben seiner Autobiographie "Lache, Bajazzo" auch einen "Leitfaden für Gesangsbeflissene" veröffentlicht hat?

„...“

Musik ist das beste Labsal eines betrübten Menschen.

Martin Luther

Das geschah am 4. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin