Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung heute

Chant du Ménestrel

Rachmaninoff • Tchaikovsky • Glazunov • Shor • Arutiunyan • Baghdarsaryan
Narek Hakhnazaryan • Wiener Symphoniker • Tigran Hakhnazaryan

1 CD ARS 38 683

Seit er 2011 im Alter von erst 22 Jahren den 1. Preis beim XVII. Tschaikowski-Wettbewerb gewann, ist der armenische Cellist Narek Hakhnazaryan prinzipiell eine bekannte Größe in der Musikszene unserer Zeit, und die Liste der Musiker und Ensembles, mit denen er bereits gemeinsam musiziert hat, liest sich illuster. Insofern mag es erstaunen, dass seine Diskographie bislang eher schmal ist, und tatsächlich scheint das vorliegende Album (das allerdings bereits vor sieben Jahren aufgenommen wurde) seine erste Solo-CD im eigentlichen Sinne zu sein. Als einziges umfänglicheres Werk stehen Tschaikowskis Rokoko-Variationen im Zentrum eines Programms aus vorwiegend russischen und armenischen Stücken, darunter Klassiker wie Rachmaninows Vokalise. Am Pult der Wiener Symphoniker steht Hakhnazaryans um zehn Jahre älterer Bruder Tigran.

Narek Hakhnazaryan (Violoncello) Wiener Symphoniker Tigran Hakhnazaryan (Leitung)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

ARD-Musikwettbewerb: Sir Simon Rattle muss Dirigat absagen

Sasha Scolnik-Brower übernimmt das Dirigat des Preisträgerkonzerts am 19. September

Aufgrund einer akut notwendigen, dieser Tage stattfindenden Leistenoperation und der danach notwendigen Erholungszeit muss Sir Simon Rattle seine Mitwirkung am Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs am 19. September 2025 absagen. Er bedauert dies außerordentlich: Mit seiner Teilnahme am diesjährigen ARD-Musikwettbewerb wollte er seine Unterstützung für diese einzigartige Institution zum Ausdruck bringen.
[02.09.2025]

»weiterlesen«

Daniel Barenboim statt Zubin Mehta in Grafenegg

Unverändertes Programm mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Zubin Mehta muss seinen Auftritt beim Grafenegg Festival am 7. September 2025 absagen. Daniel Barenboim übernimmt das Dirigat des Konzerts mit Rudolf Buchbinder und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich bei unverändertem Programm und feiert damit sein Debüt in Grafenegg.
[02.09.2025]

»weiterlesen«

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Saisonauftakt beim Musikfest

Anja Bihlmaier leitet das Konzert mit Cellist Kian Soltani

Am 4. September startet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) mit Chefdirigentin Anja Bihlmaier in die neue Saison. Zu Beginn brilliert Cellist Kian Soltani in Tschaikowskys Rokoko-Variationen – einer virtuosen Hommage an Mozart. Es folgen Bernd Alois Zimmermanns skurril-unterhaltsame Ballettmusik zu Roi Ubu und Schostakowitschs witzig-ironische Neunte Symphonie.
[02.09.2025]

»weiterlesen«

Passionsspiele Erl geben zwei Zusatzvorstellungen

Zwei zusätzliche Abendtermine am 19. und 26. September

Die Passionsspiele Erl stoßen auf überwältigendes Publikumsinteresse. Bereits seit der ausverkauften Premiere im Mai 2025 ist die Nachfrage nach Karten ungebrochen. Nun bietet der Passionsspielverein zu den 32 Spielterminen noch zwei Zusatzvorstellungen am 19. und 26. September 2025, jeweils um 18:30 Uhr, an. In der Neuinszenierung von Regisseur Martin Leutgeb verschmelzen Glaube, Liebe und Hoffnung zu einer kraftvollen und tief berührenden Erzählung über das Leben, Leiden und Sterben Jesu.
[02.09.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

31.08.2025
»zur Besprechung«

Martin • Ullmann • Fauré, Schumann Quartett & Hinrich Alpers

30.08.2025
»zur Besprechung«

Palestrina 500, Augsburger Domsingknaben • I Fedeli • Stefan Steinemann

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

28.08.2025
»zur Besprechung«

Beethoven, Piano Sonatas Opp. 14 31 57

27.08.2025
»zur Besprechung«

Dopo notte, Arias by Handel and Hasse for Faustina Bordoni and Giovanni Carestini

26.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Stiastny, Works for Two Violoncellos Vol. 3

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

Die jüngsten Empfehlungen

01.09.2025
»zur Besprechung«

Gioacchino Rossini, Petite messe solennelle

29.08.2025
»zur Besprechung«

De Profundis, Works for Soprano and Organ by Bach, Reubke, Reger, Nono, Gubaidulina & Manneke

25.08.2025
»zur Besprechung«

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

20.08.2025
»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach, Goldberg Variationen

15.08.2025
»zur Besprechung«

Antonín Dvořák, Symphonic Poems

13.08.2025
»zur Besprechung«

Irina Muresanu plays Violeta Dinescu, Solo Violin Works

05.08.2025
»zur Besprechung«

Ground, Tamar Halperin

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Reflecting Moons, Music for two flutes • Music for piano • Works by Enjott Schneider

in Vorbereitung

Platero Y Yo, An Andalusian Elegy composed by Mario Castelnuovo-Tedesco on Poems by Juan Ramon Jiménez

in Vorbereitung

Henriëtte Bosmans, Sonata for Violoncello and Piano • Nocturne • Impressions

in Vorbereitung

Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge

in Vorbereitung

Jan Pieterszoon Sweelinck, Pseaumes de David

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass Richard Strauss sein letztes musikalisches Bühnenwerk "Des Esels Schatten" (1947-49) für die Buben des Klostergymnasiums Ettal schrieb, wo sein jüngster Enkel zu dieser Zeit selbst Schüler war?

„...“

Gott ist der höchste Musiker. Ich bin nur das Instrument, auf dem er spielt.

John McLaughlin

Das geschah am 2. September

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im September

01.09.1789Giovanni Paisiello
La modista raggiratrice ossia La scuffiara
Turin, Teatro Carignano
03.09.1765Niccolò Vito Piccinni
La buona figliola ossia La Cecchina
Turin, Teatro Carignano
05.09.1857Franz Liszt
Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterstücken
Weimar
05.09.1980Philip Glass
Satyagraha
Rotterdam
06.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito KV 621
Prag
08.09.1929Eduard Künneke
Tänzerische Suite op. 26 für Jazzband und großes Orchester (Concerto grosso in fünf Sätzen)
08.09.2017Sebastian Fagerlund
Höstsonaten (Oper in zwei Akten nach einem Fernsehspiel von Ingmar Bergmann)
Finnische Nationaloper
09.09.1922Leo Fall
Madame Pompadour (Operette in drei Akten)
Berlin
11.09.2009Georg Katzer
An Louise (Maschinentanz)
13.09.1755Baldasare Galuppi
Il filosofo di campagna
Turin, Teatro Carignano
14.09.1754Gioacchino Cocchi
Il pazzo glorioso
Turin, Teatro Carignano
14.09.1954Benjamin Britten
The Turn of the Screw op. 54 (Kammeroper in 2 Akten)
Venedig
16.09.1765Johann Friedrich Agricola
Achille in Sciro
Königliche Hofoper Berlin
17.09.2010Robert H.P. Platz
Blau, See I
21.09.1917Emmerich Kálmán
Die Faschingsfee (Operette in drei Akten)
Johann-Strauß-Theater Wien
22.09.1964Jerry Bock
Anatevka
Imperial Theater am Broadway
25.09.1756Giuseppe Scolari
La cascina
Turin, Teatro Carignano
25.09.1984Aribert Reimann
Die Gespenstersonate
Berlin
26.09.1835Gaetano Donizetti
Lucia di Lammermoor
Neapel
27.09.1725Georg Philipp Telemann
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat (Komische Intermezzi)
Hamburg
28.09.1897Gustave Kerker
The Belle of New York (Musical Comedy in Two Acts)
Casino Theater, New York
29.09.2000Kurt Schwertsik
Violinkonzert Nr. 2 op. 81 (Albayzin & Sacromonte)
Festival Klangspuren in Schwaz/Tirol
30.09.1791Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte KV 620
Wien
30.09.1935Georges Gershwin
Porgy and Bess
New York
30.09.1972Charles Wuorinen
Grand Bamboula für Streichorchester (1971)
Iowa