
Telarc CD-80544
2 CD • 2h 12min • 1999
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit der Einspielung der Entführung beschließt Charles Mackerras seine Aufnahmeserie der fünf Meisteropern Mozarts. Wie immer bei Mackerras ist alles klug durchdacht und musikantisch umgesetzt. Er belegt, daß sich gewisse "authentische" Praktiken mühelos von einem erfahrenen Ensemble adaptieren lassen. Zudem zeigt sich das Schottische Kammerorchester bereit, auf die raschen Tempi reaktionsschnell einzugehen. So kann Mackerras etliche Arien in der originalen längeren Form darbieten, ohne an Spannung einzubüßen.
Ist Mozarts orientalisches Singspiel orchestral ein reiner Genuß, so sind zur Besetzung Fragezeichen zu setzen. Die Produktion resultiert aus dem Soundtrack zu einem TV-Film der BBC (Mozart in Turkey), und dabei mußte bei den Darstellern vorab auf die "physique du rôle" geachtet werden. Gesanglich – und in der deutschen Sprache – sind Defizite spürbar, mit Ausnahme vielleicht beim elegant phrasierenden Paul Groves als Belmonte. Die Konstanze der Türkin Yelda Kodalli bleibt zu sehr reiner Koloratursopran, und der blutjungen SizilianerinDésirée Rancatore (Blonde) fehlt die raffinierte Verspieltheit.
Mario Gerteis † [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Die Entführung aus dem Serail KV 384 (Singspiel in 3 Aufzügen; Libretto: Gottfried Stephanie d.J.) |