
Chandos CHAN 9823
1 CD • 71min • 1999
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
In ihrer Serie Contemporaries of Mozart präsentieren die London Mozart Players gewissermaßen den sinfonischen Hintergrund, von dem sich Mozart wie Haydn durch ihre einzigartigen Werke abhoben. Gewiß gehört Samuel Wesley (1766-1837) nicht zu den größten Genies seiner Zunft, da seine Sinfonien in einem eher konservativen Ton geschrieben sind, der zuweilen an Johann Christian Bach erinnert, ohne dessen Originalität und richtungsweisende Impulse zu besitzen. Gleichwohl kann diese Musik ihren Anspruch, gute Unterhaltung zu bieten, durchaus erfüllen, wenn sie so heiter und elegant dargeboten wird wie von den London Mozart Players. Dieses Orchester, welches auf modernen Instrumenten spielt, zeichnet sich durch einen organischen Klang aus, der sowohl einen angenehmen Kern als auch geschmeidige Konturen hat. Unter Leitung von Matthias Bamert – der in diesem Jahr übrigens von Andrew Parrott abgelöst wurde – gelingt ihm eine temperamentvolle Darstellung, die nicht mehr vorgaukelt, als in Wesleys Musik steckt, die vorhandenen Möglichkeiten aber recht gut ausschöpft.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Samuel Sebastian Wesley | ||
1 | Sinfonie D-Dur (Sinfonia obligato, 1781) | |
2 | Sinfonie A-Dur (1784) | |
3 | Sinfonie D-Dur (1784) | |
4 | Sinfonie Es-Dur (1784) | |
5 | Sinfonie B-Dur (1802) |