J.S. Bach
Leipziger Spätwerke
hänssler CLASSIC 92.100
1 CD • 79min • 1998
01.08.1999
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Diese exzellente Aufnahme spielte Maxtin Lücker an seiner 55stimmigen Rieger-Orgel (1990) der Katharinenkirche zu Frankfurt am Main. Das reich disponierte und ohne jede Schärfe intonierte Instrument ist ein vorzüglicher Mittler dieses erlesenen Programmes.
Die beiden großen Präludien und Fugen wirken auch durch die Mitwirkung von Zungen- und 16'-Stimmen gravitätisch, zumal in den sehr ruhig genommenen Tempi. Durch intensive Agogik und reiche Artikulation erhöht der Organist Ausdruck und Spannung. Es ist auch eine Freude, nach einigen Jahren der Karenz nun wieder erfrischenden Manualwechseln zu begegnen. Das sechsstimmige berühmte Ricercar aus dem "Musikalischen Opfer" erklingt in einer überaus klaren Wiedergabe in sprechendem non legato, manualiter gespielt, wobei das Pedal lediglich die Themeneinsätze unterstützt. Mit hellen Registern und bezaubernden Solostimmen erleben die "Kanonischen Veränderungen" wiederum in erfüllten ruhigen Tempi eine faszinierende Wiedergabe, die jedem Ton seine volle Bedeutung zuspielt. Die sehr ergiebigen Kommentare stammen von Elsie Pfitzer.
Dieter Weiss [01.08.1999]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Präludium und Fuge h-Moll BWV 544 | |
2 | Fantasie und Fuge (Fragment) c-Moll BWV 562 | |
3 | Präludium und Fuge e-Moll BWV 548 | |
4 | Ricercar a 6 c-Moll BWV 1079 Nr. 5 (aus: Das Musikalisches Opfer BWV 1079) | |
5 | Einige kanonische Veränderungen über das Weihnachtslied Vom Himmel hoch BWV 769 | |
6 | Vor deinen Thron tret ich hiermit BWV 668 (Orgelchoral) |
Interpreten der Einspielung
- Manfred Lücker (Orgel)