Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Mozart

Horn Concertos

Prospero Classical PROSP0083

1 CD • 52min • 2023

20.03.2024

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Mozarts Hornkonzerte sind zu großen Teilen der Freundschaft des Komponisten mit dem Salzburger Hornisten Joseph Ignaz Leutgeb zu verdanken. Wie eng die Beziehung der beiden war, geht auch aus den scherzhaften Glossen hervor, die der Komponist im Manuskript zum unvollendeten D-Dur-Konzert KV 412 angebracht hat. Die originellen Bemerkungen zum „Herrn Esel“ und „Sauschwanz“ sind denn auch im Booklet der Neueinspielung gleich dreisprachig abgedruckt.

Eine überzeugende Solistin

Die Solistin Sibylle Mahni, Dozentin an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin, und der Dirigent Andreas Spering, frisch gebackener Leiter der Brandenburger Symphoniker, nehmen ihre Aufgaben durchaus ernst, wie nicht zuletzt das Interview mit Alexander Busche, dem Intendanten des Brandenburger Theaters, beweist, das im Beiheft zu lesen ist. Die vier Konzerte werden federnd und lebendig musiziert, mit flotten, aber nie überzogenen Tempi. Die Solistin verfügt über eine makellose Technik und ein feines Gespür für Mozarts Musiksprache. Schmetternde Jagdthemen und gesangliche Linien stehen sich kontrastierend gegenüber. Sibylle Mahni hätte ihre Fähigkeit zum dynamischen Differenzieren noch etwas deutlicher ins Spiel bringen können, etwa bei immer wieder vorkommenden Echowirkungen. Virtuos gelingen ihr die Solokadenzen in den Konzerten KV 447 und KV 495.

Engagiertes Orchester

Das Orchester wechselt unter der präzisen Leitung von Andreas Spering sicher zwischen Tutti- und Soloabschnitten, genau auf die Solistin hörend. Allerdings werden die ersten Violinen mit ihrer Führungsstimme in den Forte-Phasen von den jeweils vier Bläsern übertönt. Das mag mit der Akustik im Theatersaal zusammenhängen, kann aber auch an der Aufnahmetechnik liegen. Insgesamt aber gefällt der spannende, vorandrängende Ansatz der Wiedergaben, bis hin zu kleinen agogischen Feinheiten.

Beiheft mit Einschränkungen

Das Booklet bietet das bereits erwähnte Interview, das zwar auf das Projekt im Ganzen eingeht, nicht aber auf die einzelnen Konzerte. Merkwürdig ist, dass dieses Gespräch zwar zweisprachig (deutsch und englisch) wiedergegeben ist, nicht aber die Informationen zu den Interpreten, die nur in englischer Sprache erscheinen.

Prof. Klaus Trapp [20.03.2024]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Wolfgang Amadeus Mozart
1Hornkonzert Es-Dur KV 417 00:13:07
4Hornkonzert Es-Dur KV 495 00:16:07
7Hornkonzert Es-Dur KV 447 00:14:16
10Hornkonzert D-Dur KV 412 00:08:33

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

27.11.2024
»zur Besprechung«

Horn Universe, Telemann • Mozart • Britten • Kikta
Horn Universe, Telemann • Mozart • Britten • Kikta

08.02.2023
»zur Besprechung«

Joseph Haydn, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
Joseph Haydn, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz

28.08.2022
»zur Besprechung«

Beethoven, Weihe des Hauses (Overture) • Pianoconcerto No. 4 • Variations WoO 80
Beethoven, Weihe des Hauses (Overture) • Pianoconcerto No. 4 • Variations WoO 80

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige