![/ cpo / cpo](/covers/10/21050g.jpg)
cpo 777 817-2
1 CD • 65min • 2013
20.03.2014
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Paul Hindemith hätte sicher nicht schlecht gestaunt, sein Marienleben auf dem Programm des Lehár-Festivals in Bad Ischl anzutreffen. Und der Käufer des Mitschnitts, der jetzt bei cpo auf CD erschienen ist, staunt auch erst einmal, wenn er auf das Cover des Booklets blickt. Die Aufnahme selbst aber zerstreut rasch alle Bedenken.
Die kuriose Konfrontation Hindemith-Lehár hängt einzig damit zusammen, dass der Pianist Michael Lakner Intendant des Festivals in Bad Ischl ist und möglicherweise sich und der Sängerin Maya Boog einen künstlerischen Herzenswunsch erfüllen wollte. Der gebürtige Wiener hat eine schillernde Karriere hinter sich, wurde nicht nur als Musiker ausgebildet, sondern auch als Schauspieler, hat daneben in Jura promoviert und war lange Jahre in einer Künstleragentur, später als Betriebsdirektor an der Grazer Oper tätig, bevor er 2001 die Operndirektion in Basel übernahm. Hier begann seine Zusammenarbeit mit der Schweizer Sopranistin, als deren Entdecker er gelten kann. Seit 2004 leitet er das Festival in Bad Ischl mit überregionalem Erfolg.
Nebenbei ist er aber auch ein sehr guter Klavierspieler, wie man sich hier überzeugen kann; er meistert den vertrackten Part nicht nur technisch souverän, sondern auch mit der wünschenswerten Klarheit und Plastizität. Zudem scheint er bestens auf die Sängerin eingespielt, die in einem katholischen Musikerhaushalt aufgewachsen ist und eine Ausbildung als Kirchenmusikerin absolviert hat. Dass sie eine persönliche Beziehung zu diesem Zyklus nach Gedichten von Rainer Maria Rilke hat, spürt man vom ersten Takt an. Das Timbre der Sopranistin ist bestrickend, wie nicht von dieser Welt – um den abgegriffenen Terminus „Engelsstimme“ zu vermeiden -ihre Phrasierungskunst und ihre Piano-Kultur sind vorbildlich. Die Stimme liegt wunderbar auf dem Atem, jeder Ton – auch in den höheren Lagen – klingt entspannt. Dass man die Texte nur versteht, wenn man sie mitliest, liegt wohl auch an der Komposition selbst, die auf barocke Formmuster zurückgreift und mit kontrapunktischen Effekten nicht spart. Doch wenn man das Textbuch zur Hand nimmt, wird man inne, wie subtil Maya Boog nicht nur die Musik, sondern auch Rilkes Poesie abzuschmecken und zu illuminieren weiß.
Ekkehard Pluta [20.03.2014]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Paul Hindemith | ||
1 | Das Marienleben op. 27 |
Interpreten der Einspielung
- Maya Boog (Sopran)
- Michael Lakner (Klavier)