Fun & Passion
Thorofon CTH12607
1 CD • 74min • 2013
10.09.2013
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Dieses Album des Herkules Gitarrenduos Kassel ist viel besser als sein austauschbarer Titel „Fun & Passion“. Es handelt sich um ein im Ganzen prächtiges Programm mit kurzweiligen modernen und zeitgenössischen Miniaturen, die meisten nur wenige Minuten lang, welche allesamt gut zusammenpassen und nach dem Durchhören einen sehr stimmigen Eindruck hinterlassen. Dies liegt daran, dass sämtliche der insgesamt sieben hier vertretenen Komponisten, deren bekanntester der Klassizist Mario Castelnuovo Tedesco ist, in einer mehr oder weniger konventionellen, doch meist einfallsreich ausgestalteten Tonalität verharren. Bei vielen Stücken läßt sich sogar weiterhin als Charakterzug beobachten, dass ausgiebig von Gemeingut, ja, Floskeln Gebrauch gemacht wird. Und doch, obwohl man immer wieder gleichsam alten Bekannten begegnet: melodischen, harmonischen, rhythmischen Mustern, haben alle Stücke einen eigenen Reiz, der eben nicht in der Neuheit des Materials besteht. Der eigene Beitrag Michael Trösters (Jg. 1956), der einen Hälfte des Herkules-Duos, ist dafür ein gutes Beispiel. Die drei Sätze der kurzen Sonata Siria sind einfach gehalten, offen popularmusikalisch, die melodisch-harmonischen Floskeln werden in einem unaufgeregten Minimalismus angeordnet; mehr eine Handgelenksübung eines tonsetzenden Gitarristen als ein substantielles Werk, aber geschmackvoll gemacht und deshalb durchaus genießbar. Ähnliches kann von den fünf Stücken des Mexikaners Manuel Maria Ponce (1882–1948) gesagt werden: In dem schönen Intermezzo werden die oft gehörten harmonischen Progressionen in ein stimmungsvolles Licht getaucht; die feine Agogik und die zurückgehaltene Dynamik der beiden Gitarristen, Michael Tröster und Boris Tesic, veredeln dieses Stück. Eine andere Köstlichkeit ist etwa die wiederholte kleine, reizvoll gleitende Überleitung zwischen den melodischen Einheiten des Scherzino Mexicano. Die avanciertesten Werke sind Eduardo Angulos Paginas en Bronce mit seiner breiten Palette an Situationen zwischen Flageoletts und treibenden Rhythmen sowie Sergio Assads raffinierte Genrestudien Tres Cenas Brasileiras; das schwächste Werk ist Prayer des Grammy-Gewinners Frederic Hand. Überflüssig zu sagen, dass die Koordination der zwei Gitarren so schlafwandlerisch sicher, so perfekt aufeinander eingeschwungen gelungen ist, dass all diese schöne Musik klingt, als ob sie einem Überinstrument entlockt worden wäre. Ein hörenswertes Rezital, nicht nur für Gitarrenfreunde.
Prof. Michael B. Weiß [10.09.2013]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Sérgio Assad | ||
1 | Pinote (aus: Tres Cenas Brasileiras) | 00:02:08 |
2 | Vitoria Regia (aus: Tres Cenas Brasileiras) | 00:02:10 |
3 | Recife dos Corais (aus: Tres Cenas Brasileiras) | 00:02:04 |
Eduardo Angulo | ||
4 | Paginas en Bronce | 00:09:22 |
Mario Castelnuovo-Tedesco | ||
5 | Sonatina Canonica op. 196 | 00:09:17 |
Michael Tröster | ||
8 | Sonata Siria | 00:11:51 |
Manuel Maria Ponce | ||
11 | Scherzino Maya (aus: Sechs Stücke für zwei Gitarren) | 00:01:28 |
12 | Arrulladora Mexicana (aus: Sechs Stücke für zwei Gitarren) | 00:03:10 |
13 | Intermezzo (aus: Sechs Stücke für zwei Gitarren) | 00:03:08 |
14 | Scherzino (aus: Sechs Stücke für zwei Gitarren) | 00:02:21 |
15 | Scherzino Mexicano (aus: Sechs Stücke für zwei Gitarren) | 00:02:30 |
Radamés Gnattali | ||
16 | Suita Retratos | 00:19:34 |
Frederic Hand | ||
20 | Prayer | 00:04:13 |
Interpreten der Einspielung
- Herkules Gitarrenduo - Kassel (Ensemble)