
OehmsClassics OC 759
1 CD • 64min • 2010
07.04.2011
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Eine Debüt-CD ist nur in den seltensten Fällen ein Konzeptalbum. Statt um stilistischen oder programmatischen Zusammenhang geht es darum, die Fähigkeiten eines Instrumentalisten möglichst vielseitig und umfassend ins rechte Licht zu rücken. So hat auch der 1986 in München geborene Cellist Valentin Radutiu füür seine vom Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft im BDI e.V. gesponserte Erstlings-CD einen bunten Strauß von Werken zusammengetragen, mit denen er sich gerade besonders gut ausdrücken zu können glaubt und an denen er Virtuosität ebenso wie Tonschönheit demonstrieren kann. Robert Schumanns Fünf Stücke im Volkston bilden in diesem Sinne den geeigneten Einstieg. Sie offenbaren sichere Grifftechnik, schlackenlose Bogenführung und konzentrierte Ausdrucksfähigkeit des von Heinrich Schiff, David Geringas und Claudio Bohorquez geförderten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten jungen Cellisten.
Bei gut der Hälfte des Programms handelt es sich um Werke, die im Original für Violine geschrieben sind. César Francks A-Dur-Sonate in der vom Komponisten autorisierten Transkription von Jules Delsart ist heute schon fester Bestandteil des Cellorepertoires. Sie erfährt hier eine wunderbar abgetönte, sensible und phantasievolle Wiedergabe, an der Radutius vorzüglicher Klavierpartner, der bei Karl-Heinz Kämmerling und Murray Perahia ausgebildete Schwede Per Rundberg wesentlichen Anteil hat. Bisher ausschließlich den Geigern vorbehalten waren Introduktion und Rondo capriccioso von Camille Saint-Saëns. Die Idee, dieses brillante Virtuosenstück auf dem Cello zu spielen, ist mutig – doch das Ergebnis gibt Radutiu Recht, der damit einen eleganten Schlusspunkt setzt.
Etwas aus dem Rahmen des romantisch geprägten Programms fällt die beim Kulturkreis der deutschen Wirtschaft obligatorische Uraufführung einer Auftragskomposition, in diesem Fall Recitativo von Peter Ruzicka. Der Komponist reflektiert darin auf kammermusikalische Weise Elemente aus seiner Oper Celan und erprobt dabei extreme dynamische Gegensätze, ungewöhnliche Spielweisen und klangliche Effekte, denen sich die Musiker ebenso souverän gewachsen zeigen wie den Anforderungen von Schumann oder Saint-Saëns.
Sixtus König † † [07.04.2011]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Robert Schumann | ||
1 | Fünf Stücke im Volkston op. 102 für Violoncello und Klavier | 00:15:26 |
César Franck | ||
6 | Sonate A-Dur op. 120 FWV 8 für Violoncello und Klavier | 00:27:34 |
Peter Ruzicka | ||
10 | Recitativo für Violoncello und Klavier | 00:10:41 |
Camille Saint-Saëns | ||
11 | Introduction et Rondo capriccioso a minor op. 28 | 00:09:45 |
Interpreten der Einspielung
- Valentin Radutiu (Violoncello)
- Per Rundberg (Klavier)