Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

CAvi-music 8553159

1 CD • 57min • 2009, 2010

28.02.2011

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Die in Hannover beheimateten Musiker des 1995 gegründeten Szymanowski Quartet haben sich vorgenommen, mit einer CD-Reihe die Kompositionen ihres Namenspatrons in Beziehung zu setzen zu Werken von Komponisten, die Einfluss auf Szymanowski hatten oder mit deren Musik er im Zuge seiner Reisen in die Musikzentren Europas in Berührung kam. Nun hat Szymanowski nur zwei Streichquartette geschrieben, so dass das Quartett ausgiebig Gelegenheit findet, seine Vielseitigkeit an Werken anderer Meister zu beweisen.

Auf der vorliegenden CD sind es Beethoven, Schubert und Anton Webern, mit denen die Musiktradition der Stadt Wien, wo Szymanowski von 1911-1913 lebte, beispielhaft zusammengefasst werden soll. Die mit extremen dynamischen Kontrasten immer auf effektvolle Dramatik setzende Art der polnischen Musiker steht Schuberts düüsterem Quartettsatz c-Moll besser an als Beethovens spielerisch-tänzerischem G-Dur-Quartett op. 18 Nr.2, das auch den Beinamen „Komplimentier-Quartettì trägt. An höfliche Komplimente wird man bei dieser Wiedergabe wohl kaum denken.

Beim Finale „Scherzo alla Burlesca“ von Szymanowskis erstem Quartett, in dem sich der Komponist vier Jahre nach dem Wien-Aufenthalt von der deutschen Tradition „freischwamm“ und auch einen Seitenblick auf Strawinsky riskierte, dessen Petruschka ihn anlässlich des Wiener Gastspiels von Diaghilevs Ballets russes sehr beeindruckt hatte, sind die vier spielfreudigen Polen dann in ihrem Element. Den beruhigenden Abschluss bildet der in seinen spätromantischen Klängen fein ausbalancierte Langsame Satz für Streichquartett von Anton Webern.

Sixtus König † † [28.02.2011]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Streichquartett Nr. 2 G-Dur op. 18 Nr. 2 00:22:40
Franz Schubert
5Quartettsatz c-Moll D 703 (op. posth., 1820) – Allegro assai 00:08:46
Karol Szymanowski
6Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37 00:16:40
Anton Webern
9Langsamer Satz op. 5 for String Quartet – Langsam mit bewegendem Ausdruck 00:08:48

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

11.12.2021
»zur Besprechung«

Beethoven, String Quartets, Op. 18 Nos 1-3
Beethoven, String Quartets, Op. 18 Nos 1-3

08.07.2020
»zur Besprechung«

Karol Szymanowski • César Franck, String Quartets • Violin Sonatas
Karol Szymanowski • César Franck, String Quartets • Violin Sonatas

01.05.2017
»zur Besprechung«

Schostakowitsch, 24 Preludes Op. 34 | Piano Quintet Op. 57 / Decca
Schostakowitsch, 24 Preludes Op. 34 | Piano Quintet Op. 57 / Decca

25.04.2017
»zur Besprechung«

Les Vendredis, Collection of pieces for string quartet from Belaieff's Friday Concerts (1899) / SWRmusic
Les Vendredis, Collection of pieces for string quartet from Belaieff's Friday Concerts (1899) / SWRmusic

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige